Kondratieff–Zyklus Nr. 6 oder 7 oder 8?
1990 hatte ich bei der Vorstellung eines Buches über „500 Jahre Thurn und Taxis“ (Behringer) die Gelegenheit, in Schloss Emmeram in Regensburg dem damals noch lebenden Fürsten Johannes eine Frage zu stellen, die mich angesichts der langen Existenz dieser Dynastie (und zugleich Firma) beschäftigte:“Wie lange müssen Sie bei Ihren wirtschaftlichen Plänen vorausdenken?“Die Antwort kam prompt:…
Pfingstwunder – mal ganz anders
Ich habe mich hier im Blog vor zwei Jahren schon einmal mit dem Pfingstwunder und seiner Bedeutung als altertümlicher Metapher für Kreativität befasst. Daran ließe sich auch gut zeigen, was MultiChronie in diesem Fall bedeutet: Das Nebeneinander von° antikem Wissen bzw. Unwissen um das Jahr Null von den neuro-physiologischen und psychologischen Wurzeln der Kreativität° verglichen…
Tribute to Tina Turner
Was für eine großartige Künstlerin! Und was für ein schwieriger Weg, sich aus der dreifachen Unterdrückung freizumachen:° erst durch ihre Herkunft aus ärmlichsten Verhältnissen schwarzer Farmer im Süden der USA,° dann durch ihren gewalttätigen Mann Ike Turner° und schließlich durch die Aufgabe ihrer amerikanischen Staatsbürgerschaft für die schweizerische, um dem alltäglichen Rassismus der USA den…
ZeitHarfe: Spiel dir das Lied vom Leben
Bei der Suche nach einem passenden Symbol für das, was ich im Rahmen des Konzepts der MultiChronie als ZeitLinien bezeichne, fielen mir sofort die Saiteninstrumente ein. Aber die klassische Gitarre hat nur fünf Seiten – ein bisschen wenig für die Themenvielfalt eines ganzen Lebens. Dann dachte ich an eine Zither: Die hat immerhin 32 bis…
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.