Lese-Früchte in der Weihnachtszeit

Wer noch rasch ein empfehlenswertes, interessantes, anregendes Geschenk braucht:
Man kann auch nach Weihnachten noch was schenken! Hier einige Buchempfehlungen in alphabetischer Reihenfolge aus meiner Bibliothek, Abteilung „2022 gelesen: Aktuelles und Curiosa“:

Eschbach, Andreas: Freiheitsgeld. Bergisch-Gladbach 2022 (Lübbe).
Romanhafte Ausgestaltung der SF-typischen Frage: „Was wäre, wenn – das bedingungslose Grundeinkommen Realität würde?“ Durch die politische Diskussion ums Bürgergeld hochaktuell (im Bundestag beschämend ideologisch und uninformiert diskutiert). Vom bekannten Autor spannend, unterhaltsam und fundiert informierend behandelt. Ja, so könnte es kommen (Details verrate ich nicht).

Abb. 1: Bohmeyer / Cornelsen: Was würdest du tun? – Abb. 2: Eschbach: Freiheitsgeld

Franke, Herbert W.: Das Gedankennetz. München 1961 (Goldmann Zukunftsromane).
Ein echter SF-Klassiker -immer wieder neu aufgelegt – und von mir immer wieder mal gelesen. Eine mehrfach ineinander verschachtelte Geschichte, die vor Augen führt, was demnächst mit KI und Virtueller Realität möglich sein wird.

Heer, Hannes und Streit, Christian: Vernichtungskrieg im Osten. Hamburg 2020. (VSA Verlag).
Die ungeheuren Verbrechen der deutschen Wehrmacht anfangs der 1940er Jahre in Russland – von den Konservativen lange bekämpft (Wehrmachtsausstellung!) und inzwischen (außer bei der AfD und noch rechteren Gruppierungen) allgemein akzeptierte Aufarbeitung. Das habe ich auf den Kriegs-Spuren meines eigenen Großvaters Karl zufällig entdeckt und mit wachsendem Entsetzen gelesen. Durch Putins Krieg gegen die Ukraine brandaktuell.

Lockot, Regine: Die Reinigung der Psychoanalyse. Tübingen 1994 (edition discord).
Die Nationalsozialisten haben nicht nur die reale Welt mit Krieg überzogen, sondern auch die geistige, in diesem Fall die Psychoanalyse (weil „jüdisch“), welche während des Dritten Reichs in Deutschland dank williger deutschnationaler Psychotherapeuten nahezu ausgerottet wurde. Eine hoch interessante Spurensuche und zugleich ein Akt der Wiedergutmachung. (Ein Fund im Hauseingang – vielleicht antiquarisch noch erhältlich.)

Matejek (Bilder) und Lempa, Günter (Texte): Behandlungs-[T]Räume. Frankfurt a.M. 2001 (Brandes & Apsel  Edition Deja vue).
Üppig bebilderte satirisch-ironische, aber auch sehr informative und tiefsinnige Gedankenreise durch die Entwicklung der aus der Psychoanalyse Freuds entstandenen „Schulen“ – beginnend mit Freuds klassischer Couch in Wien bis in die heutigen Tage. (Auch dies ein Fund im Hauseingang – vielleicht antiquarisch noch erhältlich.)

Abb. 3: Matejek und Lempa: Behandlungs-(T)Rräume (Edition Déjà-vu)

Reheis, Fritz: Erhalten und Erneuern. Hamburg 2022. (VSA Verlag).
Konzentrierte Analyse der aktuellen Weltkrisen. Fragen und tiefsinnige Antworten, wie eine nachhaltige Welt aussehen müsste – auf der wirtschaftlichen Ebene mit möglichst vollkommenen Warenkreisläufen ebenso wie auf der gesellschaftlichen und der persönlichen Ebene (Entschleunigung!). Schöne Einführung in das kybernetische Denken mit Feedback-Abläufen. Gerade in der vom „Schenken“ und „Beschenktwerden“ besessen Weihnachtszeit ein dringend nötiger „eye opener“.

Abb. 4: Heer und Streit: Vernichtungskrieg im Osten – Abb. 5: Reheis: Erhalten und Erneuern (VSA-Verlag Hamburg)

Risch, Susanne (Hrsg.): Was würdest Du arbeiten, wenn du nicht musst? Hamburg 2018
Vielfältige praktische Antworten aus einem Experiment, das bereits läuft: Der Verein „Grundeinkommen“ hat bereits mehr als 5.000 solcher „bedingungslosen 12.000 €uro“ verlost und untersucht, wie hier im Buch, was die so Beschenkten damit anfangen. Hochinteressant und allen ideologischen Gegnern dieser Idee sehr zu empfehlen. (s. auch oben Eschbachs SF-Roman!)

Schwartz, Susan: Die Einsamen von Halut (= Perry Rhodan Heft 3185). Rastatt 2022-09-02 (Moewig).
Ein Geschenk, das mit seltsamen Zufällen mein Interesse so geweckt hat, dass ich dieses „Schundheft“ tatsächlich gelesen habe – mit großer Freude. Mit noch mehr Perry werde ich meine immer kostbarer werdende „restlichen Lebenszeit“ zwar nicht vergeuden – aber „ein bisschen Spaß muss sein“.

Wadlstein, Franz (d.i. Kindl, Julius): Zeilers Entdeckungen. Grafing 2022 (Privat-Edition Julius Kindl). 116 Seiten.
Frucht etlicher meiner Roman-Werkstätten, deren Einzelteile prächtig zu einem runden Ganzen zusammengewachsen sind. Nachdem ich meine Seminar-Tätigkeit seit Anfang dieses Jahres 2022 eingestellt habe, machen mir solche Publikationen natürlich umso mehr Vergnügen – noch dazu, wo der kleine „Alpenkrimi“ sehr gelungen ist – und ich die dazu sehr passende Vortragsweise des Autors von seinen Lesungen noch immer im Ohr habe. Weiter so!

Abb. 6 Weigand: Paris (von Reeken) – Abb. 7: Wadlstein: Zeilers Entdeckungen (Privatdruck Kindl)

Weigand, Jörg: Paris – Erinnerungen an Monate, die mein Leben veränderten. Lüneburg 2022 (Dieter von Reeken).
Sohn-Vater-Geschichte und gleichzeitig ein aufschlussreiches Coming of Age eines der führenden deutschen SF-Anthologisten und Erforscher der deutschen Science-Fiction und ihrer Szenen seit den 1940er Jahren. Auch über die Sehnsuchtsstadt Paris erfährt man viel Hintergründiges.

Werner, Götz und Goehler, Adrienne: 1000 € für jeden. München 2010 (Econ Paperback).
Auch dieses fundierte Buch über das „Grundeinkommen“ sollte man unbedingt erst lesen, bevor man bei diesem Thema mitreden will.

Williamson, Jack: Wing 4 (The Humanoids).  (USA 1949). Düsseldorf 1952 (Rauchs Weltraumbücher). Vergriffen – aber antiquarisch erhältlich.
Durch die neuesten KI-Fortschritte wieder hochaktuell geworden – was der amerikanische Autor schon vor acht Jahrzehnten visionär in erzählerische Form gebracht hat: Wie würdest du dich entscheiden, wenn eine „Künstliche Superintelligenz“ die Herrschaft über die Welt übernimmt?
Experten versichern, dass wir davon gar nicht so weit entfernt sind – vielleicht nur noch fünf Jahre. Mal wieder die Filme Matrix und Terminator und (aus den 1950 er Jahren) Colossus anschauen – um sich zu gruseln! Oder Her und Ex machina. Aber Williamson wusste in dieser Erzählung, in Gestalt seines Mathematikers Ironsmith, auch eine ganz andere Antwort.

186 _ #1489 _ 23. Dez 2022 / 18:33

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: