… leider kann ich nur selten darauf antworten. Ich lese Ihre Kommentare – aber haben Sie bitte Verständnis, wenn ich nicht direkt darauf eingehe. Wie bei Ihnen sicher auch, ist meine Arbeitszeit begrenzt:
° Davon wende ich für diesen Blog etwa ein Drittel auf (ein bis drei Stunden täglich).
° Das zweite Drittel ist reserviert für meine Buch-Projekte (→ glü-Roman, → Autobiographie).
° Das dritte Drittel muss ich meinen Seminaren widmen – die zur Zeit coronabedingt zwar nur reduziert ablaufen können – aber vor- und nachbereitet werden müssen (Rechnungen schreiben, E-Mails beantworten, Berichte schreiben) und ich auch bewerben muss (in meinem Newsletter – und auch mit diesem Blog).
° Und das vierte Drittel – naja, das gibt es nur bei jemandem wie Erich Kästner, der den 35. Mai erfunden hat.
In meinem hohen Alter geht manches zudem nicht mehr so flott von der Hand – und es gibt ja noch viele andere Verpflichtungen der Familie und Freunden gegenüber.
Bleiben Sie mir dennoch gewogen und lese Sie bitte weiter meine Beiträge – und wenn die Ihnen gefallen, empfehlen Sie den Blog bitte weiter.
Danke.
Quelle
Kästner, Erich: Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee (1931).
150 _ aut #670 _ aktualisiert für: 2021-04-26/06:49 <ur: 2021-03-02 2021 / 18:49> – meta