BrainSpotting: Hochbegabung „von außen“ erspähen

Dies ist der erste Beitrag einer Serie zum Thema „Hochbegabung“ hier im Blog (s. auch die SEITE Hochbegabt? Selbsttest). Wie erkennt man Hochbegabung?Der sicherste Weg, Hochbegabung zu erkennen, ist ein standardisierter Intelligenz-Test wie der Hamburg Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (HaWIE) oder die Variante für Kinder (HaWIK). Aber es gibt eine Reihe von Anzeichen, anhand derer„BrainSpotting: Hochbegabung „von außen“ erspähen“ weiterlesen

ZeitHarfe: Spiel dir das Lied vom Leben

Bei der Suche nach einem passenden Symbol für das, was ich im Rahmen des Konzepts der MultiChronie als ZeitLinien bezeichne, fielen mir sofort die Saiteninstrumente ein. Aber die klassische Gitarre hat nur fünf Seiten – ein bisschen wenig für die Themenvielfalt eines ganzen Lebens. Dann dachte ich an eine Zither: Die hat immerhin 32 bis„ZeitHarfe: Spiel dir das Lied vom Leben“ weiterlesen

KI kocht Buch: Das ferne Donnergrollen

(Leider notwendige Vorbemerkung: Dieser Beitrag wurde nicht von einer KI generiert, sondern von Jürgen vom Scheidt himself.) Große Aufregung dieser Tage: Der Burda-Verlag hat einer KI die Erstellung eines kleinen Magazins mit Kochrezepten überlassen – und alle regen sich zu Recht auf:° weil die Redaktion im Impressum diese Tatsache nicht vermerkt hat (und wohl glaubte,„KI kocht Buch: Das ferne Donnergrollen“ weiterlesen

MultiChronie: Glossar

Um die verschiedenen Beiträge über MultiChronie hier im Blog zusammenzufassen, abzurunden, zu vertiefen und zu erweitern, stelle ich im folgenden Glossar alle Begriffe zusammen, die für dieses Thema relevant sind. Wäre doch eine schöne Grundlage für ein (Achtung, jetzt wird´s zur Science-Fiction) noch zu gründendes „Institut zur Erforschung der MultiChronie und ihrer praktischen Anwendung in„MultiChronie: Glossar“ weiterlesen

Chat GPT schreibt (m)ein Buch

Wer meinen Newsletter hyperWriter erhält, kennt vermutlich den folgenden Beitrag bereits in den wesentlichen Elementen. Ich übernehme ihn hierher in meinen Blog anlässlich eines Vortrags, den ich am 08. Mai beim literarischen Stammtisch der Phantasten gehalten habe und den Teilnehmern nun auch schriftlich zugänglich machen will.Ich möchte anhand eines praktischen Beispiels zeigen, wozu eine KI„Chat GPT schreibt (m)ein Buch“ weiterlesen

RITALIN-Erfahrungen und ADHS

(Vorab: Weil ich bei den Arbeiten zu meiner Autobiographie gerade beim Stichwort „ADHS“ angelangt bin, publiziere ich erneut einen älteren Beitrag der inaktiven Version meiner Website „iak-talente.de“.) Hier geht es um einen Selbstversuch mit einer Substanz, die man nur mit großer Vorsicht anwenden sollte. Anlass für dieses Experiment war das ADHS, das mich schon seit„RITALIN-Erfahrungen und ADHS“ weiterlesen

Mandalorianischer Mist

(Fans von Star Wars werden mich vielleicht steinigen oder ihre Shitstorm Trooper vorbeischicken – sei´s drum.)Es hat mir schon als Jugendlicher großen Spaß gemacht, Science-Fiction nicht nur wegen der schrägen Geschichten aus exotischen fernen Zukunfts-Welten zu lesen, sondern auch Fehlern darin nachzuspüren:° Fehlern in der Erzähl-Logik,° und wissenschaftlichen „Falschmeldungen“. Letztere betrafen nicht etwa die möglichen„Mandalorianischer Mist“ weiterlesen

„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022

Wer lieber einen Joint raucht, ist empört, dass die CSU heftig gegen die Legalisierung von Cannabis wütet – aber sich enthusiastisch stark macht für „das größte Besäufnis der Welt“, wie es jemand mal kritisch genannt hat. Klar, da geht es ja nicht nur um den Ausschank von 7,85 Millionen Liter Bier (= 471 013 Liter„„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022″ weiterlesen

Weltformel „Heldenreise“

Vorab: Die klassische Heldenreise, etwa eines Theseus, Siegfried oder Herkules, war eine reine Männersache. Inzwischen gibt es so viele weibliche Helden resp. Heldinnen (ich denke da an Lara Croft in dem bekannten Computerspiel Tomb Raider und an die inzwischen unzähligen Kommissarinnen, die in Krimis ermitteln), dass es vielleicht an der Zeit ist, eine neutralere Bezeichnung„Weltformel „Heldenreise““ weiterlesen

Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online

Ich habe viele Jahre mit Hochbegabten gearbeitet – als Psychologe in Beratungen wie als Seminarleiter in meinen Schreib-Werkstätten (ja – wer gerne schreibt, setzt sich dem Verdacht auf Hochbegabung aus).Wenn Sie Ihre Intelligenzhöhe kennenlernen wollen, aber noch keinen richtigen (standardisierten) Intelligenz-Test gemacht haben oder dies noch nicht machen wollen, können Sie bei dem von mir„Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online“ weiterlesen