Comix ergänzt

Meine Nichte Laura hat mir als Reaktion auf meinen Beitrag Comix sind selten komisch und meine Hommage an den oberfrängischen Asderix das folgende Foto als Ergänzung geschickt – was ich hiermit gerne nachliefere. Es stammt aus ihrem Besuch im „Haus der Geschichte“ in Bonn und gibt einen konzentrierten schnappschussartigen Überblick über die Materie. Es handelt„Comix ergänzt“ weiterlesen

Asderix auf Oberfrängisch: Dunnergeil!

„Sie, Herr Pfarrer, ich siech des ganz annerscht!“ sagte mein Onkel Karl seligen Gedenkens und stand dabei mitten im Sonntagsgottesdienst auf, um dem Pfarrer Paroli zu bieten.Eine Weisheit meiner Mutter, ebenfalls in lupenreinem Rehauerisch, lautete: „Jeder Mensch is annerscht olber.“ (Frei übersetzt: „Jeder Mensch ist anders seltsam.“)Ein Dialektausdruck, der meiner Tante Lis (Schwester meiner Mutter)„Asderix auf Oberfrängisch: Dunnergeil!“ weiterlesen

Comix sind selten „komisch“

Wieder mal war der Zufall im Spiel aus Auslöser für diesen Beitrag: Ein Freund schickte mir den „Nachdruck für Sammler“ eines kleinen Comic, den ich als Jugendlicher gerne gelesen und gesammelt habe: „Nick der Weltraumfahrer“ (Danke, Julius!) Der Anlass war, dass dieser Freund mir ein eigenes Buch zugeschickt hatte, zu dem er meine Meinung hören„Comix sind selten „komisch““ weiterlesen

Was will ich mit diesem Blog? (Zur Erinnerung)

Im Dezember versiegte der vorher recht fröhlich dahinströmende Fluss meiner Beiträge in diesem Blog:26. Dezember 2021: „Muss warten: Hochbegabung“ (da wollte ich richtig loslegen mit diesem Thema).16. Februar 2022: „Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby (Astronomie) als Dreijähriger.11. März 2022: Die Mikro-Story „Neuer Stern über dem Kreml“ – mein ingrimmiger Kommentar zu Putins irrsinnigem Krieg„Was will ich mit diesem Blog? (Zur Erinnerung)“ weiterlesen