Jetzt habe ich doch glatt den Jubiläums-Beitrag „Nr. 300″ verpasst. Aber dieser Blog-Post “ 300″ über meine Erfahrungen mit ADHS und Ritalin passt ganz gut zu so einem Jubiläum.Als ich am 08. April 2020 meinen ersten Beitrag in diesem Blog veröffentlichte, nannte ich das „Mein CAN-Blog“ und bezog mich damit auf die gerade explodierende Corona-Pandemie:„…„Post # 302: Veränderungen durch KI“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Klimawandel
„Don´t look forward!“
In dem Film Don´t look up! weigern sich die Menschen, zu realisieren, dass demnächst ein Komet auf die Erde donnern und die Menschheit auslöschen wird, es sei denn, man unternimmt etwas dagegen. Aber einflussreiche Gruppen lancieren mit Erfolg eben diesen Slogan „Don´t look up“, und so nimmt denn das Ende der Menschheit seinen Lauf. Leider„„Don´t look forward!““ weiterlesen
Tempolimit sofort!
Eigentlich wäre ja die FDP die für mich „zuständige“ Partei. Ich war, von zwei Jahren als angestellter Lektor (1968 und 1969) mal abgesehen, immer Freiberufler bzw. Selbständiger: als Psychologe mit eigener Praxis und parallel dazu als Schriftsteller und Journalist. Aber ich habe die FDP nur ein einziges Mal gewählt, als sie bei einer Kommunalwahl eine„Tempolimit sofort!“ weiterlesen
„Ich wähle Greta Thunberg“
Als ich am Sonntag zur Wahl ging, überholte mich eine junge Frau, so um die dreißig, und wies mich ganz aufgeregt auf ein Plakat der Basis-Partei hin. „Die müssen Sie wählen!“ rief sie. Ohne viel nachzudenken, erwiderte ich:„Ich weiß schon, wen ich wähle: Greta Thunberg.“Ich meinte natürlich die Partei, die Greta thematisch am nächsten steht.„„Ich wähle Greta Thunberg““ weiterlesen
Erholsamer Tag am Starnberger See
Müsste ich mir einen Platz im Universum ausdenken, der für mich so etwas wie das mystische „Paradies“ verkörpert, dann wäre das am Starnberger See – vor allem das Westufer zwischen Possenhofen und Tutzing – mit der Roseninsel als Highlight. Das Wetter muss natürlich mitspielen – und das war gestern optimal, mit rund 30 Grad und„Erholsamer Tag am Starnberger See“ weiterlesen
Meine politische Position?
(Ab und zu überarbeite und ergänze ich einen älteren Beitrag. Er wird damit zu dem, was ich „WanderPost“ nenne – weil er von einer chronologisch in diesem Blog älteren Position in eine aktuelle hochwandert – und nach einer Weile wieder zurück. Die aktuelle Wahl in Sachsen-Anhalt ist so ein Anlass.) Politisch sehe ich mich links„Meine politische Position?“ weiterlesen
Ein Grund mehr, auf Fleisch…
… zu verzichten, ist ein aktueller Bericht in der Süddeutschen Zeitung. Der lockt mit dem Titel „Entspannt in die letzte Nacht“, was ja zunächst mal was Angenehmes verspricht. Von wegen. Die Unterzeile liest sich dann wie eine Satire von Jonathan Swift – ist aber durchaus ernst gemeint: In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn achten die„Ein Grund mehr, auf Fleisch…“ weiterlesen
Begegnung mit Greta Thunberg
Persönlich bin ich ihr noch nie begegnet – aber der Film mit ihr und über sie, den ich gestern Abend im Fernsehen sah, brachte sie mir so nah wie nie zuvor. Was für ein tolles Mädchen! So sympathisch, sah klar und unbeirrbar – unglaublich! Was sie mit vierzehn begonnen hat, indem sie drei Wörter auf„Begegnung mit Greta Thunberg“ weiterlesen
Intertemporale Freiheitssicherung
Jetzt wird es interessant: Das höchste deutsche Gericht hat sich eingemischt und dem Begriff MultiChronie nicht nur eine neue Variante hinzugefügt – sondern dies gleich noch juristisch festgeschrieben und quasi über Nacht staatsstreichartig dem Grundgesetz hinzugefügt: Die heute Verantwortung tragenden Generationen (also die „Älteren“ und die „Alten“, die wählen dürfen) habe nicht nur eine so„Intertemporale Freiheitssicherung“ weiterlesen
Die Blindheit der Autokraten
Auslöser für diesen Beitrag war ein Artikel in der SZ über die immer brutalere Verfolgung von Journalisten, Aktivisten und anderen kritischen Menschen in Russland – die Putin so gar nicht in sein immer diktatorischer werdendes Konzept passen (Bigalke 2021). In ihrer eitlen Machtbesessenheit übersehen Autokraten wie Wladimir Putin in Russland oder Xi Jinping und die„Die Blindheit der Autokraten“ weiterlesen