(Leider notwendige Vorbemerkung: Dieser Beitrag wurde nicht von einer KI generiert, sondern von Jürgen vom Scheidt himself.) Große Aufregung dieser Tage: Der Burda-Verlag hat einer KI die Erstellung eines kleinen Magazins mit Kochrezepten überlassen – und alle regen sich zu Recht auf:° weil die Redaktion im Impressum diese Tatsache nicht vermerkt hat (und wohl glaubte,„KI kocht Buch: Das ferne Donnergrollen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Schreib-Werkstätten
Begehbares Labyrinth in Bürchen (Wallis)
Das hier beschriebene Labyrinth war eine Utopie, die ich 2002 verwirklicht habe. Ein lange gehegter Traum.Inzwischen gibt es die Struktur nicht mehr. Ihre Beseitigung (die ich als Vernichtung erlebt habe) war für mich wie der Tod eines geliebten Menschen. Aber so ist es nun mal im Leben: Nichts ist für die Ewigkeit. Dieses Labyrinth hat„Begehbares Labyrinth in Bürchen (Wallis)“ weiterlesen
Puzzle meines Lebens
Man kann die vielen Erinnerungs-Bruchstücke des eigenen Lebens auf mancherlei Arten organisieren:° chronologisch in einer Zeittafel,° alphabetisch (nach Themen – s. die Kategorienwolke dieses Blogs),° als Cluster oder ° als Organigramm. Aber zunächst einmal ist das ein wirres Durcheinander von Puzzle-Teilen, die erst identifiziert und eingeordnet werden müssen. Das ist dann ein sehr aufwendiger, viel„Puzzle meines Lebens“ weiterlesen
Muss warten: Hochbegabung
Das sieht verdächtig nach einer Schreib-Blockade aus: Seit Monaten schiebe ich das Thema „Hochbegabung“ in diesem Blog vor mir her – genauer: den angekündigten „Selbst-Test: Bin ich hochbegabt?„ Inzwischen gibt es einen Stau von gut 50 anderen Beiträgen, die mir sicher locker von der Hand gegangen wären. Aber nein: Ich wollte ja unbedingt erst diesen„Muss warten: Hochbegabung“ weiterlesen
Kleine Pause wird länger
Schöpferische Pause! Tut mir leid – aber gleich nach der Sommer-Werkstatt begann ein neuer Online-Kurs „Kreatives Schreiben: Texte schreiben und Überarbeiten“ für die Berufsbegleitende Akademie Breitenbrunn in Sachsen. Außerdem hat sich das Thema „SelbstTest Hochbegabung“ wie von selbst erweitert – momentan denke ich viel nach über das Doppel-Thema „Hochbegabung und Schreibtalent“. Mehr dazu in den„Kleine Pause wird länger“ weiterlesen
Sommer-Werkstatt ist vorbei
(Dies ist eine kleine Zwischenmeldung – mit dem SelbstTest geht es kommende Woche weiter.) Die Sommer-Werkstatt ist zur Zufriedenheit aller über die Bühne gegangen – fast sechs Tage mit Schreiben – Schreiben – Schreiben. Dazu am Sonntag ein Ausflug mit Besuch im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst und anschließender Schreib-Sitzung im Innenhof-Café der Glyptothek gleich„Sommer-Werkstatt ist vorbei“ weiterlesen
Werbung in eigener Sache
Dieser Blog ist im Prinzip werbefrei. Aber ich werde in Zukunft am Schluss der Beiträge einen kleinen Kasten einfügen, in dem ich auf meine lieferbaren Bücher hinweise und auf das aktuelle Schreibseminar-Angebot. Und so wird das aussehen: Unser nächstes Seminar Große Sommer-Schreibwerkstatt vom 30. Juli bis 04. August 2021 – leider ausgebucht. Wiederholung: → Große„Werbung in eigener Sache“ weiterlesen
Schluss mit Schreibseminaren
Serendipität ist die Kunst, zufällig etwas Besseres zu finden als das, was man bewusst sucht. Christoph Columbus war so einer, dem das widerfuhr: Er suchte eigentlich Indien – fand aber Amerika. Dass der neue Kontinent (bzw. seine ersten Ausläufer, die Inseln der Karibik) etwa weit „Besseres“ als das ersehnte Indien sein könnte, erfuhr er allerdings„Schluss mit Schreibseminaren“ weiterlesen
Willkommen in meinem Blog!
(Falls Sie meinem Bog schon länger folgen und sich vielleicht wundern, ob Sie diesen Beitrag nicht schon mal gelesen haben: Der Text ist das, was ich als Wander-Post bezeichne – ein Beitrag, den ich immer wieder mal überarbeite und mit aktuellem Datum versehe – und der dann langsam, von neuen Beiträgen verdrängt, chronologisch wieder „nach„Willkommen in meinem Blog!“ weiterlesen
~Die WonderBoys (Film)
Dem ziemlich verzweifelten Bestseller-Autor Grady Tripp (Nomen est Omen) will sein neues Roman-Projekt nicht gelingen. Während er von den Resten seines Ruhmes zehrt, unterrichtet er – mehr der Not gehorchend als der Tugend – an einer Universität einige Studenten in Creative Writing und tröstet sich mit Kiffen (wie andere Schriftsteller mit Alkoholsaufen).Viel lieber würde er„~Die WonderBoys (Film)“ weiterlesen