KI kocht Buch: Das ferne Donnergrollen

(Leider notwendige Vorbemerkung: Dieser Beitrag wurde nicht von einer KI generiert, sondern von Jürgen vom Scheidt himself.) Große Aufregung dieser Tage: Der Burda-Verlag hat einer KI die Erstellung eines kleinen Magazins mit Kochrezepten überlassen – und alle regen sich zu Recht auf:° weil die Redaktion im Impressum diese Tatsache nicht vermerkt hat (und wohl glaubte,„KI kocht Buch: Das ferne Donnergrollen“ weiterlesen

RITALIN-Erfahrungen und ADHS

(Vorab: Weil ich bei den Arbeiten zu meiner Autobiographie gerade beim Stichwort „ADHS“ angelangt bin, publiziere ich erneut einen älteren Beitrag der inaktiven Version meiner Website „iak-talente.de“.) Hier geht es um einen Selbstversuch mit einer Substanz, die man nur mit großer Vorsicht anwenden sollte. Anlass für dieses Experiment war das ADHS, das mich schon seit„RITALIN-Erfahrungen und ADHS“ weiterlesen

Lese-Früchte in der Weihnachtszeit

Wer noch rasch ein empfehlenswertes, interessantes, anregendes Geschenk braucht: Man kann auch nach Weihnachten noch was schenken! Hier einige Buchempfehlungen in alphabetischer Reihenfolge aus meiner Bibliothek, Abteilung „2022 gelesen: Aktuelles und Curiosa“: Eschbach, Andreas: Freiheitsgeld. Bergisch-Gladbach 2022 (Lübbe). Romanhafte Ausgestaltung der SF-typischen Frage: „Was wäre, wenn – das bedingungslose Grundeinkommen Realität würde?“ Durch die politische„Lese-Früchte in der Weihnachtszeit“ weiterlesen

Sendepause beendet

Das ist der Kardinalfehler der digitalen Welt: Keine Sicherheitskopie anzufertigen. Hab ich leider vergessen, nachdem ich in meiner Datenbank für den Blog viele Änderungen und Ergänzungen vorgenommen hatte. Mindestens einen Monat lang hatte ich das nicht getan. Und dann war die Datenbank plötzlich kaputt: Ich kam nicht mehr in meine Einträge hinein. Also musste ich„Sendepause beendet“ weiterlesen

Tagebuch – was bringt das?

Anlass für diesen Beitrag war der „Internationale „Tag des Tagebuchs“ am 12. Juni, der nicht zuletzt an das Tagebuch der Anne Frank erinnern soll: Am 12. Juni 1942 bekam Anne von ihrem Vater ein Notizbuch geschenkt, das sie zu führen begann und das seitdem ihr tragisches Schicksal dokumentiert, das sie als Jüdin in die Vernichtung„Tagebuch – was bringt das?“ weiterlesen

Irrsinnig komisch

Ich stehe an der Kreuzung Schleißheimer-/Ecke Heßstraße vor der roten Ampel und warte auf mein Grün, das in geschätzten zehn Sekunden kommen wird. Mir gegenüber nähert sich eine ältere Frau auf dem Fahrrad der Kreuzung, bekreuzigt sich und fährt – noch immer bei Rot! – über die Ampel. Ich breche in Gelächter aus und blicke„Irrsinnig komisch“ weiterlesen

MultiChronie als Dilemma

Das Leben bringt ständig neue Einflüsse, zu denen wir Stellung nehmen müssen, sollen, können – oder die Erinnerungen in uns auslösen. Das zwingt uns auch ständig zur Auswahl: Was ist wichtig? Worauf muss ich reagieren? Wo öffnen sich neue Möglichkeiten, denen ich nachgehen müssen? Um in der von mir sehr geschätzten Metapher vom → „Yrrinthos„MultiChronie als Dilemma“ weiterlesen

Begehbares Labyrinth in Bürchen (Wallis)

Das hier beschriebene Labyrinth war eine Utopie, die ich 2002 verwirklicht habe. Ein lange gehegter Traum.Inzwischen gibt es die Struktur nicht mehr. Ihre Beseitigung (die ich als Vernichtung erlebt habe) war für mich wie der Tod eines geliebten Menschen. Aber so ist es nun mal im Leben: Nichts ist für die Ewigkeit. Dieses Labyrinth hat„Begehbares Labyrinth in Bürchen (Wallis)“ weiterlesen

„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby

1943 erblickte ich den Sternhimmel durch das Loch, das eine Brandbombe ins Dach des Treppenhauses in der Agnesstraße geschlagen hatte, wo die Familie Harrach ihre Wohnung hatte. Ab da wollte ich während dieses München-Aufenthaltes vor dem Zubettgehen immer „Sternele seh´n“. Das muss der Moment gewesen sein, als ich die Faszination für den gestirnten Himmel und„„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby“ weiterlesen

Muss warten: Hochbegabung

Das sieht verdächtig nach einer Schreib-Blockade aus: Seit Monaten schiebe ich das Thema „Hochbegabung“ in diesem Blog vor mir her – genauer: den angekündigten „Selbst-Test: Bin ich hochbegabt?„ Inzwischen gibt es einen Stau von gut 50 anderen Beiträgen, die mir sicher locker von der Hand gegangen wären. Aber nein: Ich wollte ja unbedingt erst diesen„Muss warten: Hochbegabung“ weiterlesen