Mandalorianischer Mist

(Fans von Star Wars werden mich vielleicht steinigen oder ihre Shitstorm Trooper vorbeischicken – sei´s drum.)Es hat mir schon als Jugendlicher großen Spaß gemacht, Science-Fiction nicht nur wegen der schrägen Geschichten aus exotischen fernen Zukunfts-Welten zu lesen, sondern auch Fehlern darin nachzuspüren:° Fehlern in der Erzähl-Logik,° und wissenschaftlichen „Falschmeldungen“. Letztere betrafen nicht etwa die möglichen„Mandalorianischer Mist“ weiterlesen

Der Weltgeist als Spottdrossel

Zufälle gibt´s, die sehen aus, als würde da irgendwo im Universum eine rätselhafte Instanz antworten (Weltgeist, nannte Hegel das). Und manchmal, wenn auch sehr selten, ist diese Antwort regelrecht spöttisch. So war es jedenfalls, als eine gute Bekannte aus Schreibseminar-Tagen mich aufgrund meiner Meinung zum Krieg gegen die Ukraine (zum Beispiel dass man die kräftig„Der Weltgeist als Spottdrossel“ weiterlesen

Science-Fiction & Western – eine schräge Kombination

Zwischen den Jahren, also der „staaden Zeit“ zwischen Weihnachten und Heilig Drei König, empfiehlt man ja gerne, mal ganz entspannt alle Viere von sich zu strecken und zu tun, wozu man Lust hat. Für mich, der ich Filme über alles liebe, eine Gelegenheit, mal in eher versteckte Kammern der Kinowelten zu schauen. So sind die„Science-Fiction & Western – eine schräge Kombination“ weiterlesen

Lese-Früchte in der Weihnachtszeit

Wer noch rasch ein empfehlenswertes, interessantes, anregendes Geschenk braucht: Man kann auch nach Weihnachten noch was schenken! Hier einige Buchempfehlungen in alphabetischer Reihenfolge aus meiner Bibliothek, Abteilung „2022 gelesen: Aktuelles und Curiosa“: Eschbach, Andreas: Freiheitsgeld. Bergisch-Gladbach 2022 (Lübbe). Romanhafte Ausgestaltung der SF-typischen Frage: „Was wäre, wenn – das bedingungslose Grundeinkommen Realität würde?“ Durch die politische„Lese-Früchte in der Weihnachtszeit“ weiterlesen

xYtrblk

(Noch ein kleiner Nachtrag zu Halloween, der ungeplant einfach so in mein Bewusstsein geploppt ist. Das müssen Sie nicht unbedingt lesen – ist nur ein alberner Spaß – wenngleich mit durchaus ernsthaftem Hintergrund. Der ursprüngliche Text ist irgendwann im Jahr 2000 erschienen und tauchte jetzt im Rahmen der Arbeit an meiner Autobiographie wieder auf, für„xYtrblk“ weiterlesen

„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022

Wer lieber einen Joint raucht, ist empört, dass die CSU heftig gegen die Legalisierung von Cannabis wütet – aber sich enthusiastisch stark macht für „das größte Besäufnis der Welt“, wie es jemand mal kritisch genannt hat. Klar, da geht es ja nicht nur um den Ausschank von 7,85 Millionen Liter Bier (= 471 013 Liter„„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022″ weiterlesen

KI generiert Bilder aus Haiku

In meinem vorangehenden Nachruf zu Herbert W. Franke weise ich mehrfach auf seine Rolle als Pionier der Anwendung von Computern in der Kunst. Es gibt inzwischen hochkarätige Software mit enorm leistungsstarker KI, mit deren Hilfe auch Laien (wie ich) aus kurzen Textschnipsel-Vorgaben hochkomplexe und – manchmal – ästhetisch sehr überzeugende, stets aber äußerst verblüffende Graphiken„KI generiert Bilder aus Haiku“ weiterlesen

Sendepause beendet

Das ist der Kardinalfehler der digitalen Welt: Keine Sicherheitskopie anzufertigen. Hab ich leider vergessen, nachdem ich in meiner Datenbank für den Blog viele Änderungen und Ergänzungen vorgenommen hatte. Mindestens einen Monat lang hatte ich das nicht getan. Und dann war die Datenbank plötzlich kaputt: Ich kam nicht mehr in meine Einträge hinein. Also musste ich„Sendepause beendet“ weiterlesen

Irrsinnig komisch

Ich stehe an der Kreuzung Schleißheimer-/Ecke Heßstraße vor der roten Ampel und warte auf mein Grün, das in geschätzten zehn Sekunden kommen wird. Mir gegenüber nähert sich eine ältere Frau auf dem Fahrrad der Kreuzung, bekreuzigt sich und fährt – noch immer bei Rot! – über die Ampel. Ich breche in Gelächter aus und blicke„Irrsinnig komisch“ weiterlesen