Der Weltgeist als Spottdrossel

Zufälle gibt´s, die sehen aus, als würde da irgendwo im Universum eine rätselhafte Instanz antworten (Weltgeist, nannte Hegel das). Und manchmal, wenn auch sehr selten, ist diese Antwort regelrecht spöttisch. So war es jedenfalls, als eine gute Bekannte aus Schreibseminar-Tagen mich aufgrund meiner Meinung zum Krieg gegen die Ukraine (zum Beispiel dass man die kräftig„Der Weltgeist als Spottdrossel“ weiterlesen

xYtrblk

(Noch ein kleiner Nachtrag zu Halloween, der ungeplant einfach so in mein Bewusstsein geploppt ist. Das müssen Sie nicht unbedingt lesen – ist nur ein alberner Spaß – wenngleich mit durchaus ernsthaftem Hintergrund. Der ursprüngliche Text ist irgendwann im Jahr 2000 erschienen und tauchte jetzt im Rahmen der Arbeit an meiner Autobiographie wieder auf, für„xYtrblk“ weiterlesen

°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)

(Eine Woche Sommerpause – nächste Woche geht es weiter mit dem SelbstTest zur Hochbegabung. Zur Überbrückung diese Mikro-Story – viel Vergnü -) „Ich bin der glücklichste Mensch der Welt“, sagte Fürchtegott Benedikt Wombat. „Herzlichen Dank, dass du bei uns angerufen hast“, sagte die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung (was natürlich keine Leitung war,„°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)“ weiterlesen

Religiöse Witze über Smokey und wie sich Nonnen und Mönche…

… vermehren. Als Student hörte ich mal einen Witz, den ich leider nicht mehr so genau zusammenkriege – der aber ungefähr so ging: Gott Vater, Gott Sohn und Smokey (oder „Holy Smoke“ vulgo „Heiliger Geist“) und Maria sitzen beisammen und es entspinnt sich ein Gespräch wie bei einem höchst irdischen Familien-Drama. Ich weiß nur noch,„Religiöse Witze über Smokey und wie sich Nonnen und Mönche…“ weiterlesen

Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?

Es ist lange her, dass ich in Rehau im Kindergottesdienst war und in der Schule Religionsunterricht genossen habe, wo man in all den spannenden „biblischen Geschichten“ und den Mythen und Märchen der christlichen Glaubenslehre unterrichtet wurde und – nun ja: nachhaltig indoktriniert. Bis man das alles beinahe glaubte. Es hat für mich lange gedauert, diese„Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?“ weiterlesen

Eselsbrücke „Sommerzeit – Winterzeit“

All die Jahre habe ich vor dem großen Ereignis Ende März und Anfang Oktober gegrübelt: Wird die Uhr nun vorgestellt – oder zurück?Mal abgesehen davon, dass diese ganze Umstellerei ohnehin ein hirnrissiger Blödsinn ist, ergibt sich folgende Rechnung: Wenn jed(er) Deutsche jeweils nur eine Minute über dieses Problem nachdenken muss, sind das2 x 82.000.000= 164:000.000„Eselsbrücke „Sommerzeit – Winterzeit““ weiterlesen

Die Kunst, in drei Tagen ein Original Blogger zu werden

Ab und zu gebe ich, wenn es passt, hier im Blog auch Schreib-Tipps. Hier ist ein Tipp, der zuverlässig hilft, in den Flow des Schreib-Prozesses hineinzukommen. Ludwig Börnes Empfehlung aus dem Jahr 1825 hat schon Sigmund Freud als Jugendlichen angeregt und wurde (via Kryptomnesie) viele Jahre später zu einem Kernstück der Psychoanalyse, der „Freien Assoziation“.„Die Kunst, in drei Tagen ein Original Blogger zu werden“ weiterlesen

*Lyrica vita oder: Ballade vom Dichter

Mit sechs die ersten Runen werfenDen Geist sodann in Büchern schärfenMit dreizehn eigne Zeilen dichtenMit fünfzehn sich nach Höh’rem richten Mit siebzehn schrieb er den RomanDer gleich darauf zum Volke kamSo folgten Buch um Buch in EileDenn’s Schreiben nimmt die Langeweile Als er so zweiundzwanzig warDa ging’s ihm wirklich wunderbarEs floß ihm nur so aus„*Lyrica vita oder: Ballade vom Dichter“ weiterlesen

SZ-Streiflicht danke – selten so gelacht

Diese Mikro-Essays auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung links am Rand sind immer wieder ein Genuss. Ein klares Thema wird im Streiflicht gekonnt durchgenudelt, mit Witz und kleinen Seitenhieben und immer mitten im „Zeitgeist“. Ein Vorbild für jeden, der locker und unterhaltsam schreiben will, ohne seicht zu werden.Eine intellektuelle Freude ist das immer – aber„SZ-Streiflicht danke – selten so gelacht“ weiterlesen

Echsen regieren uns

Wer Augen hat zu sehen – der schaue genau hin. Die Zeichen sind überall. Eben waren sie wieder auf der Titelseite (!) der Süddeutschen Zeitung zu entdecken – im „Streiflicht“. Das heißt ja nicht zufällig so: Eingeweihte wissen, dass man dort, wie zufällig und nebenbei, wichtige versteckte Hinweise auf die Machenschaften der Reptiloiden „streift“. Manchmal„Echsen regieren uns“ weiterlesen