„Bauen wir alles auf Einsicht auf? Aber hinter der Einsicht steht ein Entschluss.Haben wir also alles auf nichts gestellt? Die einzige Antwort:Wir haben überhaupt nichts auf etwas gestellt. Wir schweben.“(Wolfgang Stegmüller) Abb.: Original-Illustration von Willi Johanns (1964 – Archiv JvS) „Ich bin bereit“, sagte der Kybernet. Auf einem weiteren Schirm war sein Spektrum erschienen. Es„Der metallene Traum (Story)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Fiction
Mandalorianischer Mist
(Fans von Star Wars werden mich vielleicht steinigen oder ihre Shitstorm Trooper vorbeischicken – sei´s drum.)Es hat mir schon als Jugendlicher großen Spaß gemacht, Science-Fiction nicht nur wegen der schrägen Geschichten aus exotischen fernen Zukunfts-Welten zu lesen, sondern auch Fehlern darin nachzuspüren:° Fehlern in der Erzähl-Logik,° und wissenschaftlichen „Falschmeldungen“. Letztere betrafen nicht etwa die möglichen„Mandalorianischer Mist“ weiterlesen
°Nuklearer Winter (Story)
(Es gibt so Tage, an denen mich der Zustand der Welt, genauer: der Menschheit, sehr pessimistisch bis misanthropisch stimmt. Heute war so ein Tag. All die frustrierenden Diskussionen, ob man der Ukraine Leopard-Panzer liefern dürfe – oder ob man dieses ganze Volk besser gleich verrecken lassen solle. Bloß nicht Herrn Putin verärgern…) Abb.: Rein symbolisch:„°Nuklearer Winter (Story)“ weiterlesen
Der Weltgeist als Spottdrossel
Zufälle gibt´s, die sehen aus, als würde da irgendwo im Universum eine rätselhafte Instanz antworten (Weltgeist, nannte Hegel das). Und manchmal, wenn auch sehr selten, ist diese Antwort regelrecht spöttisch. So war es jedenfalls, als eine gute Bekannte aus Schreibseminar-Tagen mich aufgrund meiner Meinung zum Krieg gegen die Ukraine (zum Beispiel dass man die kräftig„Der Weltgeist als Spottdrossel“ weiterlesen
Lese-Früchte in der Weihnachtszeit
Wer noch rasch ein empfehlenswertes, interessantes, anregendes Geschenk braucht: Man kann auch nach Weihnachten noch was schenken! Hier einige Buchempfehlungen in alphabetischer Reihenfolge aus meiner Bibliothek, Abteilung „2022 gelesen: Aktuelles und Curiosa“: Eschbach, Andreas: Freiheitsgeld. Bergisch-Gladbach 2022 (Lübbe). Romanhafte Ausgestaltung der SF-typischen Frage: „Was wäre, wenn – das bedingungslose Grundeinkommen Realität würde?“ Durch die politische„Lese-Früchte in der Weihnachtszeit“ weiterlesen
xYtrblk
(Noch ein kleiner Nachtrag zu Halloween, der ungeplant einfach so in mein Bewusstsein geploppt ist. Das müssen Sie nicht unbedingt lesen – ist nur ein alberner Spaß – wenngleich mit durchaus ernsthaftem Hintergrund. Der ursprüngliche Text ist irgendwann im Jahr 2000 erschienen und tauchte jetzt im Rahmen der Arbeit an meiner Autobiographie wieder auf, für„xYtrblk“ weiterlesen
°Der Augenblick des Vertrauens (Story)
„Das ist wundervoll“, sagte der junge Mann zu dem Greis, „dass Sie das einzige Archiv aus der Alten Zeit vor der Weltdiktatur gerettet haben, das nicht manipuliert ist.“Ehrfurchtsvoll betastete er die Kästen mit Hängemappen, voll mit bedrucktem Papier und handgeschriebenen Dokumenten, die der Greis ihm offenbart hatte.„Und da drin steht die unverfälschte Wahrheit, wie es„°Der Augenblick des Vertrauens (Story)“ weiterlesen
°Neuer Stern über dem Kreml (Story)
Die Grundidee der Science-Fiction ist es, mit Möglichkeiten zu spielen: „Was wäre, wenn – What if?“Der aktuelle Krieg Putins gegen die Ukraine treibt uns alle um. Der Atomschlag gegen Kiew ist eine seiner schrecklichen Optionen. Aber was wäre, wenn… Am 1. April 2022 war Kiew noch immer nicht erobert. Da riss Wladimir Putin der Geduldsfaden„°Neuer Stern über dem Kreml (Story)“ weiterlesen
°Erster Kontakt (Story)
Tut mir leid – aber hier wird nur nur der Anfang der Geschichte preisgegeben – als Appetizer gewissermaßen. Die vollständige Version (die für einen Blog außerdem viel zu umfangreich ausfiele) finden Sie in der Anthologie Fantastische Wirklichkeiten, die Jörg Weigand mit 24 Kurzgeschichten aus Science-Fiction und Fantastik herausgegeben hat – mit 202 farbigen und zehn„°Erster Kontakt (Story)“ weiterlesen
Kindliche Freude, mich gedruckt zu sehen
Bei diesem Buch, das heute bei mir eintraf und sehr zu empfehlen ist, handelt es sich um ein üppig und vielfarbig bebildertes Werk, das zugleich Bilder-Galerie und Kurzgeschichten-Anthologie ist. Der Künstler Rainer Schorm hat dazu 143 farbige (plus etliche schwarz-weiße) Bilder geschaffen – 24 Autoren aus der deutschen Science-Fiction- und Fantasy-Szene haben Stories zu einzelnen„Kindliche Freude, mich gedruckt zu sehen“ weiterlesen