64 Jahre, von 1958 bis 2022, sind eine lange Zeit für einen Weg, den man immer wieder ein Stück zusammen gegangen ist – wobei Franke, der um 13 Jahre ältere, stets voranging.Man verzeihe mir, wenn in diesem Nachruf auch viel von mir selbst die Rede ist. Aber wenn ich etwas von ihm gelernt habe (und„Herbert W. Franke: Der GEDANKENverNETZer (1927-2022)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Technik
Persönliche Digitalisierung 5.0
Die Corona-Pandemie, eigentlich ein rein „analoges“ Geschehen, hat der Digitalisierung unserer modernen Welt einen ungeheuren Schub verliehen – fast könnte man sagen: Dieser verschlafenen Gesellschaft einen kräftigen Tritt in den Arsch verpasst. Wenn ich so meine eigene Digitalisierung anschaue, dann war und ist das eine sehr komplexe und sehr lange Geschichte. Man mag sich wundern,„Persönliche Digitalisierung 5.0“ weiterlesen
E-Autos: Schon wieder eines gesehen und Freude…
… kommt auf. Ja, seit ich entdeckt habe, dass E-Autos durch das Kennzeichen mit dem „E“ am Schluss erkennbar sind, achte ich darauf, wenn ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bin. Das sind natürlich nur flüchtige Momentaufnahmen und überhaupt nicht repräsentativ. Aber vor allem, wenn gerade ein Benzin- oder Dieselstinker seine giftigen Abgasschwaden„E-Autos: Schon wieder eines gesehen und Freude…“ weiterlesen
Muss warten: Hochbegabung
Das sieht verdächtig nach einer Schreib-Blockade aus: Seit Monaten schiebe ich das Thema „Hochbegabung“ in diesem Blog vor mir her – genauer: den angekündigten „Selbst-Test: Bin ich hochbegabt?„ Inzwischen gibt es einen Stau von gut 50 anderen Beiträgen, die mir sicher locker von der Hand gegangen wären. Aber nein: Ich wollte ja unbedingt erst diesen„Muss warten: Hochbegabung“ weiterlesen
°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)
(Eine Woche Sommerpause – nächste Woche geht es weiter mit dem SelbstTest zur Hochbegabung. Zur Überbrückung diese Mikro-Story – viel Vergnü -) „Ich bin der glücklichste Mensch der Welt“, sagte Fürchtegott Benedikt Wombat. „Herzlichen Dank, dass du bei uns angerufen hast“, sagte die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung (was natürlich keine Leitung war,„°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)“ weiterlesen
E-Schiff „Berg“: Begegnung mit der Zukunft
Das könnte eine kleine Serie innerhalb des Blog werden: Begegnungen mit der Zukunft. Die Idee dazu kam mir, als ich vor einigen Monaten hinter einem städtischen Bus radelte und vorsichtshalber nur sehr „flach“ atmete, um möglichst wenig Abgase einzusaugen. Bis ich begriff, dass ich zufällig hinter einem der ersten Elektro-Busse der Stadt herfuhr. Seitdem achte„E-Schiff „Berg“: Begegnung mit der Zukunft“ weiterlesen
Werbung in eigener Sache
Dieser Blog ist im Prinzip werbefrei. Aber ich werde in Zukunft am Schluss der Beiträge einen kleinen Kasten einfügen, in dem ich auf meine lieferbaren Bücher hinweise und auf das aktuelle Schreibseminar-Angebot. Und so wird das aussehen: Unser nächstes Seminar Große Sommer-Schreibwerkstatt vom 30. Juli bis 04. August 2021 – leider ausgebucht. Wiederholung: → Große„Werbung in eigener Sache“ weiterlesen
Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?
Es ist lange her, dass ich in Rehau im Kindergottesdienst war und in der Schule Religionsunterricht genossen habe, wo man in all den spannenden „biblischen Geschichten“ und den Mythen und Märchen der christlichen Glaubenslehre unterrichtet wurde und – nun ja: nachhaltig indoktriniert. Bis man das alles beinahe glaubte. Es hat für mich lange gedauert, diese„Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?“ weiterlesen
~American Graffiti – reloaded
Warum habe ich mir diesen Film von George Lucas wieder einmal angeschaut? Das hat viel damit zu tun, dass ich dank der neuen Hörgeräte meine Lebensqualität und speziell auch den Genuss von Musik enorm steigern konnte: Es macht einen deutlichen Unterschied, ob man Musik in einem Film oder von CD über die Kopfhörer (um die„~American Graffiti – reloaded“ weiterlesen
Tempolimit oder: Hans im Glück
(Zufällig beim Stöbern im Archiv entdeckt und jetzt mit Vergnügen hier im Blog recycelt – weil immer noch brandaktuell – so als hätte ich diesen Artikel jetzt eben geschrieben. 36 Jahre (!) ist es her, dass ich diese Kolumne für natur verfasst habe. Die Zeitschrift gibt es noch immer – nach allerlei Veränderungen in Redaktion,„Tempolimit oder: Hans im Glück“ weiterlesen