Lese-Früchte in der Weihnachtszeit

Wer noch rasch ein empfehlenswertes, interessantes, anregendes Geschenk braucht: Man kann auch nach Weihnachten noch was schenken! Hier einige Buchempfehlungen in alphabetischer Reihenfolge aus meiner Bibliothek, Abteilung „2022 gelesen: Aktuelles und Curiosa“: Eschbach, Andreas: Freiheitsgeld. Bergisch-Gladbach 2022 (Lübbe). Romanhafte Ausgestaltung der SF-typischen Frage: „Was wäre, wenn – das bedingungslose Grundeinkommen Realität würde?“ Durch die politische„Lese-Früchte in der Weihnachtszeit“ weiterlesen

xYtrblk

(Noch ein kleiner Nachtrag zu Halloween, der ungeplant einfach so in mein Bewusstsein geploppt ist. Das müssen Sie nicht unbedingt lesen – ist nur ein alberner Spaß – wenngleich mit durchaus ernsthaftem Hintergrund. Der ursprüngliche Text ist irgendwann im Jahr 2000 erschienen und tauchte jetzt im Rahmen der Arbeit an meiner Autobiographie wieder auf, für„xYtrblk“ weiterlesen

Digitalisierung: MultiChronalia

MultiChronalia nenne ich Ereignisse und Erinnerungen, die sowohl einen persönlichen Anteil haben (Persönliche MultiChronie) wie einen historischen Bezug aufweisen (Historische MultiChronie). Mehr zu meinem Konzept der MultiChronie → hier .Im Post  → Persönliche Digitalisierung 5.0 habe ich schon in groben Zügen beschrieben, wie die Digitalisierung nach und nach in mein Leben eingedrungen ist. Das fing„Digitalisierung: MultiChronalia“ weiterlesen

°Der Augenblick des Vertrauens (Story)

 „Das ist wundervoll“, sagte der junge Mann zu dem Greis, „dass Sie das einzige Archiv aus der Alten Zeit vor der Weltdiktatur gerettet haben, das nicht manipuliert ist.“Ehrfurchtsvoll betastete er die Kästen mit Hängemappen, voll mit bedrucktem Papier und handgeschriebenen Dokumenten, die der Greis ihm offenbart hatte.„Und da drin steht die unverfälschte Wahrheit, wie es„°Der Augenblick des Vertrauens (Story)“ weiterlesen

„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022

Wer lieber einen Joint raucht, ist empört, dass die CSU heftig gegen die Legalisierung von Cannabis wütet – aber sich enthusiastisch stark macht für „das größte Besäufnis der Welt“, wie es jemand mal kritisch genannt hat. Klar, da geht es ja nicht nur um den Ausschank von 7,85 Millionen Liter Bier (= 471 013 Liter„„Ozapft is“ – Oktoberfest 2022″ weiterlesen

Weltformel „Heldenreise“

Vorab: Die klassische Heldenreise, etwa eines Theseus, Siegfried oder Herkules, war eine reine Männersache. Inzwischen gibt es so viele weibliche Helden resp. Heldinnen (ich denke da an Lara Croft in dem bekannten Computerspiel Tomb Raider und an die inzwischen unzähligen Kommissarinnen, die in Krimis ermitteln), dass es vielleicht an der Zeit ist, eine neutralere Bezeichnung„Weltformel „Heldenreise““ weiterlesen

Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online

Ich habe viele Jahre mit Hochbegabten gearbeitet – als Psychologe in Beratungen wie als Seminarleiter in meinen Schreib-Werkstätten (ja – wer gerne schreibt, setzt sich dem Verdacht auf Hochbegabung aus).Wenn Sie Ihre Intelligenzhöhe kennenlernen wollen, aber noch keinen richtigen (standardisierten) Intelligenz-Test gemacht haben oder dies noch nicht machen wollen, können Sie bei dem von mir„Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online“ weiterlesen

Die Queen, meine Mutter und die MultiChronie

Ich war erst sehr verwundert, dass ich die Trauer-Sendungen dieser Tage nach dem Tod von Queen Elisabeth II. von England so intensiv und auch so berührt verfolgt habe. Doch dann erinnerte ich mich, dass meine Mutter die damals ja noch sehr junge Königin in den 1950er sehr bewundert hat. Neben der selbstbewussten Schauspielerin Ingrid Bergmann„Die Queen, meine Mutter und die MultiChronie“ weiterlesen

KI generiert Bilder aus Haiku

In meinem vorangehenden Nachruf zu Herbert W. Franke weise ich mehrfach auf seine Rolle als Pionier der Anwendung von Computern in der Kunst. Es gibt inzwischen hochkarätige Software mit enorm leistungsstarker KI, mit deren Hilfe auch Laien (wie ich) aus kurzen Textschnipsel-Vorgaben hochkomplexe und – manchmal – ästhetisch sehr überzeugende, stets aber äußerst verblüffende Graphiken„KI generiert Bilder aus Haiku“ weiterlesen