Weltformel „Heldenreise“

Vorab: Die klassische Heldenreise, etwa eines Theseus, Siegfried oder Herkules, war eine reine Männersache. Inzwischen gibt es so viele weibliche Helden resp. Heldinnen (ich denke da an Lara Croft in dem bekannten Computerspiel Tomb Raider und an die inzwischen unzähligen Kommissarinnen, die in Krimis ermitteln), dass es vielleicht an der Zeit ist, eine neutralere Bezeichnung„Weltformel „Heldenreise““ weiterlesen

Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online

Ich habe viele Jahre mit Hochbegabten gearbeitet – als Psychologe in Beratungen wie als Seminarleiter in meinen Schreib-Werkstätten (ja – wer gerne schreibt, setzt sich dem Verdacht auf Hochbegabung aus).Wenn Sie Ihre Intelligenzhöhe kennenlernen wollen, aber noch keinen richtigen (standardisierten) Intelligenz-Test gemacht haben oder dies noch nicht machen wollen, können Sie bei dem von mir„Selbsttest „Bin ich hochbegabt“ jetzt online“ weiterlesen

Die Queen, meine Mutter und die MultiChronie

Ich war erst sehr verwundert, dass ich die Trauer-Sendungen dieser Tage nach dem Tod von Queen Elisabeth II. von England so intensiv und auch so berührt verfolgt habe. Doch dann erinnerte ich mich, dass meine Mutter die damals ja noch sehr junge Königin in den 1950er sehr bewundert hat. Neben der selbstbewussten Schauspielerin Ingrid Bergmann„Die Queen, meine Mutter und die MultiChronie“ weiterlesen

KI generiert Bilder aus Haiku

In meinem vorangehenden Nachruf zu Herbert W. Franke weise ich mehrfach auf seine Rolle als Pionier der Anwendung von Computern in der Kunst. Es gibt inzwischen hochkarätige Software mit enorm leistungsstarker KI, mit deren Hilfe auch Laien (wie ich) aus kurzen Textschnipsel-Vorgaben hochkomplexe und – manchmal – ästhetisch sehr überzeugende, stets aber äußerst verblüffende Graphiken„KI generiert Bilder aus Haiku“ weiterlesen

Herbert W. Franke: Der GEDANKENverNETZer (1927-2022)

64 Jahre, von 1958 bis 2022, sind eine lange Zeit für einen Weg, den man immer wieder ein Stück zusammen gegangen ist – wobei Franke, der um 13 Jahre ältere, stets voranging.Man verzeihe mir, wenn in diesem Nachruf auch viel von mir selbst die Rede ist. Aber wenn ich etwas von ihm gelernt habe (und„Herbert W. Franke: Der GEDANKENverNETZer (1927-2022)“ weiterlesen

Aiwanger: Grundeinkommen kommunistisch?

Als ich Ende August dieses Jahres 2022 beim Zappen eine Sendung bei TV München auf den Bildschirm bekam, ereiferte sich in einem Interview der bayrische Politiker und derzeit Bayerns Wirtschaftsminister in einem Zusammenhang, an den ich mich nicht mehr erinnere, über die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens:„Das ist kommunistisch“. Da hat ein sicher nicht dummer Politiker„Aiwanger: Grundeinkommen kommunistisch?“ weiterlesen

Sendepause beendet

Das ist der Kardinalfehler der digitalen Welt: Keine Sicherheitskopie anzufertigen. Hab ich leider vergessen, nachdem ich in meiner Datenbank für den Blog viele Änderungen und Ergänzungen vorgenommen hatte. Mindestens einen Monat lang hatte ich das nicht getan. Und dann war die Datenbank plötzlich kaputt: Ich kam nicht mehr in meine Einträge hinein. Also musste ich„Sendepause beendet“ weiterlesen

Anastasiia aus der Ukraine sucht Hilfe

Die Bänke beim Stauwehr im Englischen Garten waren alle besetzt. Nur neben einer jungen Frau war noch ein Plätzchen frei. Ich fragte, ob ich mich danebensetzen könnte, bekam ein freundliches Kopfnicken und begann meine Süddeutsche zu lesen. Als ich einen Artikel herausriss, schaute sie erstaunt. „Oh, das brauche ich für mein Archiv“, antwortete ich, und„Anastasiia aus der Ukraine sucht Hilfe“ weiterlesen

Tempolimit sofort!

Eigentlich wäre ja die FDP die für mich „zuständige“ Partei. Ich war, von zwei Jahren als angestellter Lektor (1968 und 1969) mal abgesehen, immer Freiberufler bzw. Selbständiger: als Psychologe mit eigener Praxis und parallel dazu als Schriftsteller und Journalist. Aber ich habe die FDP nur ein einziges Mal gewählt, als sie bei einer Kommunalwahl eine„Tempolimit sofort!“ weiterlesen

Tagebuch – was bringt das?

Anlass für diesen Beitrag war der „Internationale „Tag des Tagebuchs“ am 12. Juni, der nicht zuletzt an das Tagebuch der Anne Frank erinnern soll: Am 12. Juni 1942 bekam Anne von ihrem Vater ein Notizbuch geschenkt, das sie zu führen begann und das seitdem ihr tragisches Schicksal dokumentiert, das sie als Jüdin in die Vernichtung„Tagebuch – was bringt das?“ weiterlesen