Das hat diesmal lange gedauert: Meinen letzten Beitrag habe ich am 16. Oktober gepostet. Dann bin ich in anderen, dringenderen Arbeiten geradezu ertrunken. Mag sich seltsam ausnehmen bei einem 81jährigen Rentner, der ich ja bin. Aber da waren allerlei Jobs zu erledigen: ° Zwei arbeitsintensive Kurse Kreatives Schreiben für die Akademie Breitenbrunn, mit intensiver Vorbereitung„Zurück in der Arena“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Schreib-Seminare
Lesen und Schreiben im Café
Ich arbeite zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich gut. Am einfachsten geht das gleich morgens nach dem Aufwachen – meistens so gegen 05:00 Uhr und noch im Dunkeln. Ein heißer Tee (Darjeeling First Flush mit einer Prise Earl Greys – von der Tee-Kampagne in Berlin) aus dem Samowar, der mich für drei bis vier Tage versorgt. Meistens„Lesen und Schreiben im Café“ weiterlesen
Kleine Pause wird länger
Schöpferische Pause! Tut mir leid – aber gleich nach der Sommer-Werkstatt begann ein neuer Online-Kurs „Kreatives Schreiben: Texte schreiben und Überarbeiten“ für die Berufsbegleitende Akademie Breitenbrunn in Sachsen. Außerdem hat sich das Thema „SelbstTest Hochbegabung“ wie von selbst erweitert – momentan denke ich viel nach über das Doppel-Thema „Hochbegabung und Schreibtalent“. Mehr dazu in den„Kleine Pause wird länger“ weiterlesen
Sommer-Werkstatt ist vorbei
(Dies ist eine kleine Zwischenmeldung – mit dem SelbstTest geht es kommende Woche weiter.) Die Sommer-Werkstatt ist zur Zufriedenheit aller über die Bühne gegangen – fast sechs Tage mit Schreiben – Schreiben – Schreiben. Dazu am Sonntag ein Ausflug mit Besuch im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst und anschließender Schreib-Sitzung im Innenhof-Café der Glyptothek gleich„Sommer-Werkstatt ist vorbei“ weiterlesen
„Bin ich hochbegabt?“ (SelbstTest)
(Vorbemerkung: Dies wird eine kleine Serie innerhalb des Blogs, die nach Abschluss der Serie in einer eigenen stabilen SEITE Hochbegabt? zusammengefasst und archiviert wird. Dementsprechend ist dieser SelbstTest – erreichbar am oberen Menü-Rand der Startseite – derzeit noch sehr „work in progress“.) In meinem Buch Das Drama der Hochbegabten habe ich 2004 eine Reihe von„„Bin ich hochbegabt?“ (SelbstTest)“ weiterlesen
Begegnung mit einem Baum: WuTang
(Nein, ich war an diesem Abend nicht bekifft, war ich schon seit 40 Jahren nicht mehr. Ich war nur phantasievoll. Und open-minded.) Wenn du reden könntest, großer Baum – wenn du einen Namen hättest – Du könntest mich WuTang nennen. Was denn – du sprichst? ein Baum? Ja. Klingt irgendwie chinesisch – WuTang – Mag„Begegnung mit einem Baum: WuTang“ weiterlesen
Tsunami am Horizont
Ich bin mit einem starken Druck im Kopf aufgewacht. Als ich meinen Early Morning Tea trank und begann, meine Gedanken zu sortieren und aufzuschreiben (wie ich das jeden Morgen mache), wurde mir plötzlich klar, weshalb mir in der Kurzgeschichte →„Was murmelt hier?“ das Bild mit dem drohenden Tsunami eingefallen ist.Das hatte sich wie von selbst„Tsunami am Horizont“ weiterlesen
Murmeltier-Tage
Vielleicht kennen Sie diesen Film ja gar nicht: Und täglich grüßt das Murmeltier (oder im amerikanischen Original: Groundhog Day). Ich würde ihn vermutlich auch nicht kennen, wenn einer meiner Söhne mich vor geraumer Zeit nicht begeistert darauf hingewiesen hätte: „Musst du dir unbedingt anschauen – das interessiert dich als Psychologen bestimmt!“ Leider habe ich den„Murmeltier-Tage“ weiterlesen
Brille zum Zeitunglesen?
Das ist neu. Bis vor einem Vierteljahr konnte ich mühelos noch sehr kleine Schrift der Größe „3.0“ lesen. Jetzt habe ich Mühe, zwei Spalten der Süddeutschen auseinander zu halten – sie fließen leicht ineinander. Meine beiden Augen waren schon immer sehr verschieden – das linke sehr schwach und leicht schielend. Jetzt im Alter fällt es„Brille zum Zeitunglesen?“ weiterlesen
Ravi Shankar: Eintauchen in die indische Musik
Über Cannabis und das Kiffen lässt sich vieles sagen – Positives und Negatives. Ich habe beides erfahren. Das Negative zuerst: Ich habe als Student zu lange und zu viel gekifft, missbrauchte Marihuana und Haschisch als – leider untaugliches – Selbst-Medikament, um meine neurotischen Probleme zu „behandeln“. Vor allem aber setzte ich viele Joints dafür ein,„Ravi Shankar: Eintauchen in die indische Musik“ weiterlesen