Ein Kind kommt nicht „leer“ auf die Welt. Es hat neun Monate lang eine intensive Beziehung zu seiner Mutter erlebt und diese wird nach der Geburt fortgesetzt – wenngleich nun anders. Die „Nabelschnur“ ist ab da die liebevolle Suche nach Nähe der Mutter. In dieses Muster werden der Vater eingefügt und – falls schon vorhanden„Traum vom liebenden Kind“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Familie
Meine politische Position?
(Ab und zu überarbeite und ergänze ich einen älteren Beitrag. Er wird damit zu dem, was ich „WanderPost“ nenne – weil er von einer chronologisch in diesem Blog älteren Position in eine aktuelle hochwandert – und nach einer Weile wieder zurück. Die aktuelle Wahl in Sachsen-Anhalt ist so ein Anlass.) Politisch sehe ich mich links„Meine politische Position?“ weiterlesen
Begegnung mit Greta Thunberg
Persönlich bin ich ihr noch nie begegnet – aber der Film mit ihr und über sie, den ich gestern Abend im Fernsehen sah, brachte sie mir so nah wie nie zuvor. Was für ein tolles Mädchen! So sympathisch, sah klar und unbeirrbar – unglaublich! Was sie mit vierzehn begonnen hat, indem sie drei Wörter auf„Begegnung mit Greta Thunberg“ weiterlesen
Wer ist das? Analyse eines uralten Familienfotos
Das ist Ihnen vermutlich auch schon mal passiert: Dass Sie beim Stöbern in alten Unterlagen oder im Familienarchiv auf ein Foto gestoßen sind, bei dem Sie zu rätseln begannen: Wer ist das eigentlich? Wie kann man herausfinden, wer sich auf so einem Foto präsentiert? Selten hat jemand hinten drauf notiert, wann und wo das Bild„Wer ist das? Analyse eines uralten Familienfotos“ weiterlesen
Die Blindheit der Autokraten
Auslöser für diesen Beitrag war ein Artikel in der SZ über die immer brutalere Verfolgung von Journalisten, Aktivisten und anderen kritischen Menschen in Russland – die Putin so gar nicht in sein immer diktatorischer werdendes Konzept passen (Bigalke 2021). In ihrer eitlen Machtbesessenheit übersehen Autokraten wie Wladimir Putin in Russland oder Xi Jinping und die„Die Blindheit der Autokraten“ weiterlesen
Multikulti in meinem Leben 1
Das Fremde hat mich immer schon fasziniert – vielleicht (um eine psychologische Deutung zu versuchen), weil mein Vater mir eigentlich immer ein „Fremder“ geblieben ist. Das kommt nicht zuletzt daher, dass er in meinem Leben erst richtig eintrat, als ich schon fünfeinhalb Jahre alt war: im Sommer 1945. Mein Vater verkörpert „das Fremde“ sowohl im„Multikulti in meinem Leben 1“ weiterlesen
Schläge und Hass
(Kultusminister Hundhammer zum „hässlichen“ Gedenken, oder: Was wir dem Christentum sonst noch zu verdanken haben. ) Dies gehört auch ins Kapitel „Waffen“ – das ich für diesen Blog in den beiden Beiträgen Kriegserlebnisse eines Fünfjährigen und Der Junge mit der Panzerfaust geöffnet habe. Schläge von Erwachsenen gegen Kinder sind eine Waffe – und eine recht„Schläge und Hass“ weiterlesen
Lasst euch impfen!
Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die sich liebend gerne impfen lassen würden – aber noch keinen Termin bekommen haben. Die meine ich mit diesem Beitrag nicht. Ich meine die anderen – die zögern, die misstrauisch sind, die Impfen ablehnen – die sogar Angst vor dem Geimpftwerden haben. Ich war sofort bereit für die„Lasst euch impfen!“ weiterlesen
Home Office? Schon immer!
Ein aktuelles Heft von brand eins widmet sich dem Thema Home Office – und was man von Selbständigen zu diesem Thema lernen kann. Dazu fiel mir gleich etwas ein: Dass ich eigentlich immer schon zuhause gearbeitet habe und mich dort entsprechend arrangieren musste. Geht das nicht schon in der Schule los – sobald man Hausaufgaben„Home Office? Schon immer!“ weiterlesen
Mutter mit Kind 1942 – und was man auf dem Foto nicht sieht
Das folgende Bild zeigt meine Mutter (damals 28 Jahre alt) mit mir als zweijährigem Erstgeborenen. Was man auf dieser Idylle der trauten Zweisamkeit nicht sieht, ist das, was gleichzeitig andernorts im „Tausendjährigen Reich“ und in den Nachbarländern geschieht – und was zwar nicht direkt mich, aber sicher sehr intensiv meine Mutter beschäftigt haben muss: °„Mutter mit Kind 1942 – und was man auf dem Foto nicht sieht“ weiterlesen