(Dieser Beitrag setzt im ersten Teil eine Reihe fort, die ich in sechs Folgen in meinem Newsletter IKAros im Jahr 2020 veröffentlicht habe: Filme rund ums Schreiben (F.r.u.S. 7). Man findet sie im → Archiv des NL.) Wenn man Filme als Schreibender anschaut, entdeckt man überraschend viele Streifen, in denen das Schreiben eine zentrale oder zumindest„°Bin ich schön? (Film)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Familie
Ahnenforschung
Ohne meine Vorfahren gäbe es mich nicht. Und ohne mich gäbe es meine Nachkommen nicht. Das ist heute meine eindeutige Stellungnahme zur beliebten Devise: „Double income – no kids“, kurz „Dink“. Wäre ich als Student dieser Dink-Denke treu geblieben (damals nannte ich das für mich „Keine Kinder – never“), sähe meine Welt ganz sicher anders„Ahnenforschung“ weiterlesen
Hörgeräte 3.0 und das Internet der Dinge
Seit gut drei Jahrzehnten benötige ich Hörgeräte. Die Schwerhörigkeit ist offenbar geerbt – mein Vater war im Alter (so ab 70) ebenfalls schwerhörig. Mit seinen (Hinterohr-) Hörgeräten – damals noch analog – kam er nie zurecht. Er war einfach zu ungeduldig (er hatte wohl auch ADHS – seine ständige Trommelei mit den Fingern) und war„Hörgeräte 3.0 und das Internet der Dinge“ weiterlesen
Allerhand Berufe…
… habe ich in meinem Leben schon ausgeübt. Wenn ich die kleineren Fertigkeiten dazu nehme, werden das sicher an die 33 Tätigkeiten. Mal schauen, wie das wirklich aussieht. Das mag sich für jemanden, der nach dem Abitur in einen Konzern wie Siemens eingetreten ist und immer dort blieb, oder für einen Beamten bis zur Rente,„Allerhand Berufe…“ weiterlesen
Mutters magische Macht und…
… die „bucklige Verwandtschaft“ auf der väterlichen Seite – das ist ein wichtiges Kapitel in meiner Lebensgeschichte. Mütter sind ohnehin dreifach wirkmächtiger als die Väter: ° Durch den Vorsprung der neun Monate Schwangerschaft, das Stillen und die Phase der frühen Kindheit, die ja, psychologisch gesehen, nur eine Fortsetzung des physischen Mutterleibs ist – Väter haben„Mutters magische Macht und…“ weiterlesen
Gefährliche Kutschfahrt im Winter
Über meinen Urgroßvater Ferdinand Naumann habe ich schon an anderer Stelle berichtet, desgleichen über seine Bildungsreise an die Riviera anno 1908 und über seine Frau Anna und deren aufschlussreichen Brief. Hier mache ich ein Kapitel aus seinen Tagebüchern zugänglich, das sich streckenweise wie Szenen aus einem Abenteuerroman liest. Man erlebt ihn nicht nur als einen„Gefährliche Kutschfahrt im Winter“ weiterlesen
Bildungsreise anno 1908
Es wäre schade, ein solches aufschlussreiches Dokument nicht im Internet zu publizieren. Es stammt aus den Tagebüchern, die Ferdinand Naumann um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert führte – also vor mehr als einem Jahrhundert.Er war Hotelier auf dem Inselsberg bei Jena, später im Bahnhof zu Erfurt. 1908 machte er mit einem Freund eine„Bildungsreise anno 1908“ weiterlesen
Begegnung mit Urgroßvater Ferdinand Naumann
Ich habe diesen Mann nie persönlich kennengelernt, weiß von ihm nur aus gelegentlichen Bemerkungen meines Vaters (der ihn sehr schätzte) und indirekt durch seine Tagebücher – die ich allerdings erst sehr spät kennen und schätzen gelernt habe. So wie mir seine Person und die seiner Nachkommen durch die Beschäftigung mit ihnen nach anfänglichen großen Widerständen„Begegnung mit Urgroßvater Ferdinand Naumann“ weiterlesen
Begegnung mit Urgroßmutter Anna Naumann
(In einem vorangehenden Beitrag haben wir meinen Urgroßvater Ferdinand Naumann ein wenig kennengelernt. Er schrieb viel Tagebuch – von diesen Notaten sind drei erhalten und in meinem Besitz, geerbt von meinem Vater, der sie wiederum (direkt?) von seinem Großvater Ferdinand bekommen hat. Die beiden anderen der insgesamt fünf Konvolute sind leider in den Wirren des„Begegnung mit Urgroßmutter Anna Naumann“ weiterlesen
Heute mal was ganz Verrücktes…
… in diesem Blog: die Realität. Und zugleich die Suche nach einem geheimnisvollen Foto, das verschwunden scheint – um plötzlich doch wieder gefunden zu werden. Die Quellen der Inspiration für Beiträge sind bei mir sehr vielfältig. Manchmal wache ich mit einem Traum auf (oder auch ohne Traum) und weiß: Dies (was immer das jeweils sein„Heute mal was ganz Verrücktes…“ weiterlesen