Als ich Ende August dieses Jahres 2022 beim Zappen eine Sendung bei TV München auf den Bildschirm bekam, ereiferte sich in einem Interview der bayrische Politiker und derzeit Bayerns Wirtschaftsminister in einem Zusammenhang, an den ich mich nicht mehr erinnere, über die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens:„Das ist kommunistisch“. Da hat ein sicher nicht dummer Politiker„Aiwanger: Grundeinkommen kommunistisch?“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Science
Tempolimit sofort!
Eigentlich wäre ja die FDP die für mich „zuständige“ Partei. Ich war, von zwei Jahren als angestellter Lektor (1968 und 1969) mal abgesehen, immer Freiberufler bzw. Selbständiger: als Psychologe mit eigener Praxis und parallel dazu als Schriftsteller und Journalist. Aber ich habe die FDP nur ein einziges Mal gewählt, als sie bei einer Kommunalwahl eine„Tempolimit sofort!“ weiterlesen
Persönliche Digitalisierung 5.0
Die Corona-Pandemie, eigentlich ein rein „analoges“ Geschehen, hat der Digitalisierung unserer modernen Welt einen ungeheuren Schub verliehen – fast könnte man sagen: Dieser verschlafenen Gesellschaft einen kräftigen Tritt in den Arsch verpasst. Wenn ich so meine eigene Digitalisierung anschaue, dann war und ist das eine sehr komplexe und sehr lange Geschichte. Man mag sich wundern,„Persönliche Digitalisierung 5.0“ weiterlesen
Irrsinnig komisch
Ich stehe an der Kreuzung Schleißheimer-/Ecke Heßstraße vor der roten Ampel und warte auf mein Grün, das in geschätzten zehn Sekunden kommen wird. Mir gegenüber nähert sich eine ältere Frau auf dem Fahrrad der Kreuzung, bekreuzigt sich und fährt – noch immer bei Rot! – über die Ampel. Ich breche in Gelächter aus und blicke„Irrsinnig komisch“ weiterlesen
Ehrentempel der Nazi und Putin-Krieg
Der aktuelle Putinsche Angriffskrieg auf die Ukraine hat das „Unternehmen Barbarossa“ 1942 von Hitler und seinen Mordgesellen wieder ins Gedächtnis gerufen. Beim Rest des (vom Königsplatz aus gesehen) linken „Ehrentempels“, welchen die Nazi ihren „Märtyrern“ vom Novemberputsch 1923 errichtet hatten*, wurde vom NS-Dokumentationszentrum gleich daneben mit einer Installation „Schutt und Ehre“ nachhaltig daran erinnert, was„Ehrentempel der Nazi und Putin-Krieg“ weiterlesen
Was will ich mit diesem Blog? (Zur Erinnerung)
Im Dezember versiegte der vorher recht fröhlich dahinströmende Fluss meiner Beiträge in diesem Blog:26. Dezember 2021: „Muss warten: Hochbegabung“ (da wollte ich richtig loslegen mit diesem Thema).16. Februar 2022: „Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby (Astronomie) als Dreijähriger.11. März 2022: Die Mikro-Story „Neuer Stern über dem Kreml“ – mein ingrimmiger Kommentar zu Putins irrsinnigem Krieg„Was will ich mit diesem Blog? (Zur Erinnerung)“ weiterlesen
„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby
1943 erblickte ich den Sternhimmel durch das Loch, das eine Brandbombe ins Dach des Treppenhauses in der Agnesstraße geschlagen hatte, wo die Familie Harrach ihre Wohnung hatte. Ab da wollte ich während dieses München-Aufenthaltes vor dem Zubettgehen immer „Sternele seh´n“. Das muss der Moment gewesen sein, als ich die Faszination für den gestirnten Himmel und„„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby“ weiterlesen
Muss warten: Hochbegabung
Das sieht verdächtig nach einer Schreib-Blockade aus: Seit Monaten schiebe ich das Thema „Hochbegabung“ in diesem Blog vor mir her – genauer: den angekündigten „Selbst-Test: Bin ich hochbegabt?„ Inzwischen gibt es einen Stau von gut 50 anderen Beiträgen, die mir sicher locker von der Hand gegangen wären. Aber nein: Ich wollte ja unbedingt erst diesen„Muss warten: Hochbegabung“ weiterlesen
Zurück in der Arena
Das hat diesmal lange gedauert: Meinen letzten Beitrag habe ich am 16. Oktober gepostet. Dann bin ich in anderen, dringenderen Arbeiten geradezu ertrunken. Mag sich seltsam ausnehmen bei einem 81jährigen Rentner, der ich ja bin. Aber da waren allerlei Jobs zu erledigen: ° Zwei arbeitsintensive Kurse Kreatives Schreiben für die Akademie Breitenbrunn, mit intensiver Vorbereitung„Zurück in der Arena“ weiterlesen
„Ich wähle Greta Thunberg“
Als ich am Sonntag zur Wahl ging, überholte mich eine junge Frau, so um die dreißig, und wies mich ganz aufgeregt auf ein Plakat der Basis-Partei hin. „Die müssen Sie wählen!“ rief sie. Ohne viel nachzudenken, erwiderte ich:„Ich weiß schon, wen ich wähle: Greta Thunberg.“Ich meinte natürlich die Partei, die Greta thematisch am nächsten steht.„„Ich wähle Greta Thunberg““ weiterlesen