(Dies ist eine kleine Zwischenmeldung – mit dem SelbstTest geht es kommende Woche weiter.) Die Sommer-Werkstatt ist zur Zufriedenheit aller über die Bühne gegangen – fast sechs Tage mit Schreiben – Schreiben – Schreiben. Dazu am Sonntag ein Ausflug mit Besuch im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst und anschließender Schreib-Sitzung im Innenhof-Café der Glyptothek gleich„Sommer-Werkstatt ist vorbei“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Science
Brille zum Zeitunglesen?
Das ist neu. Bis vor einem Vierteljahr konnte ich mühelos noch sehr kleine Schrift der Größe „3.0“ lesen. Jetzt habe ich Mühe, zwei Spalten der Süddeutschen auseinander zu halten – sie fließen leicht ineinander. Meine beiden Augen waren schon immer sehr verschieden – das linke sehr schwach und leicht schielend. Jetzt im Alter fällt es„Brille zum Zeitunglesen?“ weiterlesen
Beruf: Lektor
Die ominöse Dechiffriermaschine Lector, die im zweiten James-Bond-Filme (Liebesgrüße aus Moskau) eine wichtige Rolle spielt, hat außer dem Namen (und dass sie Texte „liest“ bzw. verschlüsselt und entschlüsselt) wenig mit der Tätigkeit eines menschlichen „Lektors“ zu tun. Aber immerhin: Auch Lektorinnen und Lektoren lesen – nämlich Manuskripte. Und sie müssen sie ebenfalls „entschlüsseln“ und bewerten:„Beruf: Lektor“ weiterlesen
Erholsamer Tag am Starnberger See
Müsste ich mir einen Platz im Universum ausdenken, der für mich so etwas wie das mystische „Paradies“ verkörpert, dann wäre das am Starnberger See – vor allem das Westufer zwischen Possenhofen und Tutzing – mit der Roseninsel als Highlight. Das Wetter muss natürlich mitspielen – und das war gestern optimal, mit rund 30 Grad und„Erholsamer Tag am Starnberger See“ weiterlesen
Kybernetische Rückkopplung: Zimmerheizung, Blogging, Demokratie
(WanderPost und Work in progress – vergl. auch diese beiden Beiträge→ Die Blindheit der Autokraten → Der Regent steigert die Lebensqualität (Frederic Vesters Umwelt-Spiel Ökolopoly bzw. Ecopolicy) Kybernetische Kreisläufe regulieren sich selbst (über die Sensoren) und reagieren ausgleichend auf Störungen. Auf diese Weise bleibt ein Dynamisches Fließgleichgewicht erhalten. Wichtig ist der möglichst freie Fluss von„Kybernetische Rückkopplung: Zimmerheizung, Blogging, Demokratie“ weiterlesen
Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?
(Ein → WanderPost, der nach einer Weile in der Chronologie dieses Blog weiter nach „unten“ verlagert wird – in die Pfingsttage.) Es ist lange her, dass ich in Rehau im Kindergottesdienst war und in der Schule Religionsunterricht genossen habe, wo man in all den spannenden „biblischen“ Geschichten“ und den Mythen und Märchen der christlichen Glaubenslehre„Pfingstwunder: Ausgießung des Heiligen Geistes?“ weiterlesen
„Sind Sie wahnsinnig!“ oder: Zeitreise in mein rechtes Knie
Warum träumte ich heute früh, dass ich in einer Arztpraxis auf der Liege ausgestreckt bin und gleich eine Spritze in mein rechtes Knie bekommen soll? Ich bin da regelrecht in Panik geraten, rief der Ärztin nach, die gerade den Raum verließ (um die Spritze zu holen?): „Sind Sie wahnsinnig!“ Ich überlegte krampfhaft, wie ich aus„„Sind Sie wahnsinnig!“ oder: Zeitreise in mein rechtes Knie“ weiterlesen
Meine politische Position?
(Ab und zu überarbeite und ergänze ich einen älteren Beitrag. Er wird damit zu dem, was ich „WanderPost“ nenne – weil er von einer chronologisch in diesem Blog älteren Position in eine aktuelle hochwandert – und nach einer Weile wieder zurück. Die aktuelle Wahl in Sachsen-Anhalt ist so ein Anlass.) Politisch sehe ich mich links„Meine politische Position?“ weiterlesen
Ein Grund mehr, auf Fleisch…
… zu verzichten, ist ein aktueller Bericht in der Süddeutschen Zeitung. Der lockt mit dem Titel „Entspannt in die letzte Nacht“, was ja zunächst mal was Angenehmes verspricht. Von wegen. Die Unterzeile liest sich dann wie eine Satire von Jonathan Swift – ist aber durchaus ernst gemeint: In den Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn achten die„Ein Grund mehr, auf Fleisch…“ weiterlesen
Begegnung mit Greta Thunberg
Persönlich bin ich ihr noch nie begegnet – aber der Film mit ihr und über sie, den ich gestern Abend im Fernsehen sah, brachte sie mir so nah wie nie zuvor. Was für ein tolles Mädchen! So sympathisch, sah klar und unbeirrbar – unglaublich! Was sie mit vierzehn begonnen hat, indem sie drei Wörter auf„Begegnung mit Greta Thunberg“ weiterlesen