Der aktuelle Putinsche Angriffskrieg auf die Ukraine hat das „Unternehmen Barbarossa“ 1942 von Hitler und seinen Mordgesellen wieder ins Gedächtnis gerufen. Beim Rest des (vom Königsplatz aus gesehen) linken „Ehrentempels“, welchen die Nazi ihren „Märtyrern“ vom Novemberputsch 1923 errichtet hatten*, wurde vom NS-Dokumentationszentrum gleich daneben mit einer Installation „Schutt und Ehre“ nachhaltig daran erinnert, was„Ehrentempel der Nazi und Putin-Krieg“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:MultiChronie
Puzzle meines Lebens
Man kann die vielen Erinnerungs-Bruchstücke des eigenen Lebens auf mancherlei Arten organisieren:° chronologisch in einer Zeittafel,° alphabetisch (nach Themen – s. die Kategorienwolke dieses Blogs),° als Cluster oder ° als Organigramm. Aber zunächst einmal ist das ein wirres Durcheinander von Puzzle-Teilen, die erst identifiziert und eingeordnet werden müssen. Das ist dann ein sehr aufwendiger, viel„Puzzle meines Lebens“ weiterlesen
Comix sind selten „komisch“
Wieder mal war der Zufall im Spiel aus Auslöser für diesen Beitrag: Ein Freund schickte mir den „Nachdruck für Sammler“ eines kleinen Comic, den ich als Jugendlicher gerne gelesen und gesammelt habe: „Nick der Weltraumfahrer“ (Danke, Julius!) Der Anlass war, dass dieser Freund mir ein eigenes Buch zugeschickt hatte, zu dem er meine Meinung hören„Comix sind selten „komisch““ weiterlesen
„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby
1943 erblickte ich den Sternhimmel durch das Loch, das eine Brandbombe ins Dach des Treppenhauses in der Agnesstraße geschlagen hatte, wo die Familie Harrach ihre Wohnung hatte. Ab da wollte ich während dieses München-Aufenthaltes vor dem Zubettgehen immer „Sternele seh´n“. Das muss der Moment gewesen sein, als ich die Faszination für den gestirnten Himmel und„„Sternele seh´n“ – mein erstes Hobby“ weiterlesen
Muss warten: Hochbegabung
Das sieht verdächtig nach einer Schreib-Blockade aus: Seit Monaten schiebe ich das Thema „Hochbegabung“ in diesem Blog vor mir her – genauer: den angekündigten „Selbst-Test: Bin ich hochbegabt?„ Inzwischen gibt es einen Stau von gut 50 anderen Beiträgen, die mir sicher locker von der Hand gegangen wären. Aber nein: Ich wollte ja unbedingt erst diesen„Muss warten: Hochbegabung“ weiterlesen
Kindliche Freude, mich gedruckt zu sehen
Bei diesem Buch, das heute bei mir eintraf und sehr zu empfehlen ist, handelt es sich um ein üppig und vielfarbig bebildertes Werk, das zugleich Bilder-Galerie und Kurzgeschichten-Anthologie ist. Der Künstler Rainer Schorm hat dazu 143 farbige (plus etliche schwarz-weiße) Bilder geschaffen – 24 Autoren aus der deutschen Science-Fiction- und Fantasy-Szene haben Stories zu einzelnen„Kindliche Freude, mich gedruckt zu sehen“ weiterlesen
Lust auf Lyrik?
(Tut mir leid – aber das mit dem SelbstTest „Bin ich hochbegabt?“ zieht sich noch ein wenig hin. Ich muss da einiges recherchieren – und außerdem brauche ich diesen neuen Post über Lyrik für meine aktuellen Online-Kurse „Kreatives Schreiben“ an der Akademie Breitenbrunn. Und ganz sicher wird man unter den Dichtern so manchen Hochbegabten finden„Lust auf Lyrik?“ weiterlesen
Lange Pause – ungewollt
Aus verschiedenen Gründen kam ich längere Zeit nicht dazu, neue Beiträge zu publizieren. Der letzte Eintrag stammt vom 22. August. Ein Grund war, dass ich intensiv mit Seminaren beschäftigt war. Ein anderer, dass ich einige Probleme mit dem Computer resp. der Software hatte, die erst geklärt werden mussten. Beim Neustart war dann des Guten zu„Lange Pause – ungewollt“ weiterlesen
Lesen, Schreiben und IQ
Ich taste mich langsam an das Thema „SelbstTest: Hochbegabung“ und „Hochbegabung als solche“ heran. Ist gar nicht so einfach. Als ich 1961 die Eignungsprüfung für die Zulassung zum Studium der Psychologie absolvierte, musste ich wie die anderen Prüflinge auch eine ganze Batterie von Tests absolvieren. Wir saßen in einem großen Hörsaal (an die hundert von„Lesen, Schreiben und IQ“ weiterlesen
Lesen und Schreiben im Café
Ich arbeite zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich gut. Am einfachsten geht das gleich morgens nach dem Aufwachen – meistens so gegen 05:00 Uhr und noch im Dunkeln. Ein heißer Tee (Darjeeling First Flush mit einer Prise Earl Greys – von der Tee-Kampagne in Berlin) aus dem Samowar, der mich für drei bis vier Tage versorgt. Meistens„Lesen und Schreiben im Café“ weiterlesen