Kleine Pause wird länger

Schöpferische Pause! Tut mir leid – aber gleich nach der Sommer-Werkstatt begann ein neuer Online-Kurs „Kreatives Schreiben: Texte schreiben und Überarbeiten“ für die Berufsbegleitende Akademie Breitenbrunn in Sachsen. Außerdem hat sich das Thema „SelbstTest Hochbegabung“ wie von selbst erweitert – momentan denke ich viel nach über das Doppel-Thema „Hochbegabung und Schreibtalent“. Mehr dazu in den„Kleine Pause wird länger“ weiterlesen

Gebrauchshinweise für diesen Blog

(Eine Bemerkung vorab: Ich lese Ihre Kommentare und freue mich darüber. Haben Sie bitte jedoch bitte Verständnis dafür, dass ich aus Zeitgründen nicht darauf eingehen kann.)(Weitere Bemerkung: Ab und zu aktualisiere ich Beiträge – zum Beispiel diesen hier: Der Junge mit der Panzerfaust.) Ich weiß nicht, warum und wie oft Sie diesen Blog anklicken –„Gebrauchshinweise für diesen Blog“ weiterlesen

Sommer-Werkstatt ist vorbei

(Dies ist eine kleine Zwischenmeldung – mit dem SelbstTest geht es kommende Woche weiter.) Die Sommer-Werkstatt ist zur Zufriedenheit aller über die Bühne gegangen – fast sechs Tage mit Schreiben – Schreiben – Schreiben. Dazu am Sonntag ein Ausflug mit Besuch im Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst und anschließender Schreib-Sitzung im Innenhof-Café der Glyptothek gleich„Sommer-Werkstatt ist vorbei“ weiterlesen

°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)

(Eine Woche Sommerpause – nächste Woche geht es weiter mit dem SelbstTest zur Hochbegabung. Zur Überbrückung diese Mikro-Story – viel Vergnü -) „Ich bin der glücklichste Mensch der Welt“, sagte Fürchtegott Benedikt Wombat. „Herzlichen Dank, dass du bei uns angerufen hast“, sagte die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung (was natürlich keine Leitung war,„°Ich bin der glücklichste Mensch der Welt (Story)“ weiterlesen

E-Schiff „Berg“: Begegnung mit der Zukunft

Das könnte eine kleine Serie innerhalb des Blog werden: Begegnungen mit der Zukunft. Die Idee dazu kam mir, als ich vor einigen Monaten hinter einem städtischen Bus radelte und vorsichtshalber nur sehr „flach“ atmete, um möglichst wenig Abgase einzusaugen. Bis ich begriff, dass ich zufällig hinter einem der ersten Elektro-Busse der Stadt herfuhr. Seitdem achte„E-Schiff „Berg“: Begegnung mit der Zukunft“ weiterlesen

„Bin ich hochbegabt?“ (SelbstTest)

(Vorbemerkung: Dies wird eine kleine Serie innerhalb des Blogs, die nach Abschluss der Serie in einer eigenen stabilen SEITE Hochbegabt? zusammengefasst und archiviert wird. Dementsprechend ist dieser SelbstTest – erreichbar am oberen Menü-Rand der Startseite – derzeit noch sehr „work in progress“.) In meinem Buch Das Drama der Hochbegabten habe ich 2004 eine Reihe von„„Bin ich hochbegabt?“ (SelbstTest)“ weiterlesen

Begegnung mit einem Baum: WuTang

(Nein, ich war an diesem Abend nicht bekifft, war ich schon seit 40 Jahren nicht mehr. Ich war nur phantasievoll. Und open-minded.) Wenn du reden könntest, großer Baum – wenn du einen Namen hättest – Du könntest mich WuTang nennen. Was denn – du sprichst? ein Baum? Ja. Klingt irgendwie chinesisch – WuTang – Mag„Begegnung mit einem Baum: WuTang“ weiterlesen

Tsunami am Horizont

Ich bin mit einem starken Druck im Kopf aufgewacht. Als ich meinen Early Morning Tea trank und begann, meine Gedanken zu sortieren und aufzuschreiben (wie ich das jeden Morgen mache), wurde mir plötzlich klar, weshalb mir in der Kurzgeschichte →„Was murmelt hier?“ das Bild mit dem drohenden Tsunami eingefallen ist.Das hatte sich wie von selbst„Tsunami am Horizont“ weiterlesen

°Was murmelt hier? (Story)

Das Rauschen kam aus unendlicher Ferne. Seine Augenlider waren wie verschweißt und ließen sich nicht öffnen. Es dämmerte ihm, dass er wohl eben aus einem Traum aufwachte. Hatte der Wecker schon geklingelt? Oder würde diese vertraute Melodie gleich ertönen und ihn sanft in den Tag begleiten – Dieses verdammte Rauschen! Also doch. Er hatte es„°Was murmelt hier? (Story)“ weiterlesen

Murmeltier-Tage

Vielleicht kennen Sie diesen Film ja gar nicht: Und täglich grüßt das Murmeltier (oder im amerikanischen Original: Groundhog Day). Ich würde ihn vermutlich auch nicht kennen, wenn einer meiner Söhne mich vor geraumer Zeit nicht begeistert darauf hingewiesen hätte: „Musst du dir unbedingt anschauen – das interessiert dich als Psychologen bestimmt!“ Leider habe ich den„Murmeltier-Tage“ weiterlesen