… als Symbole auf meinem Arbeitstisch? Das bedarf wohl einer Erläuterung. Das Paperweight (dazu gleich mehr) bezeichne ich als glü-Objekt. Dieses steht für mein Roman-Projekt (Code-Name „glü“) und soll mich immer wieder daran erinnern, das Projekt nicht aus den Augen zu verlieren. Gleich daneben, unter dem linken Bildschirm, platziere ich noch ein zweites solches Objekt:„Paperweight und Mädchen-Rosa…“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Frauen
Sigmund Freud und die Folgen
Sigmund Freud hat viel Neues entdeckt (das „Unbewusste“), eine Fülle neuer wichtiger Begriffe unserer Sprache hinzugefügt („Verdrängung“) und kluge Bemerkungen gemacht, die nicht selten zu Hypothesen seiner Arbeit wurden. Eine dieser Sentenzen ist mir dieser Tage wieder eingefallen, weil sie so etwas wie die „Philosophie“ dieses Blogs auf griffige Art zusammenfasst:„Das Ich ist der Niederschlag„Sigmund Freud und die Folgen“ weiterlesen
Das Kind Der Krieg Der Tod
In Leipzig am 07. Februar 1940 geboren, verbrachte ich dort die ersten beiden Lebensjahre mit meiner Mutter und dem Kindermädchen Else in einer Mietwohnung am Wangerooger Weg 6. Mein Vater war im Krieg – wie fast alle Männer. Ab Ende 1940 kamen die ersten Bombenangriffe, die immer heftiger wurden, sodass meine Mutter sich entschloss, diese„Das Kind Der Krieg Der Tod“ weiterlesen
Kunst für die Frauen?
Diesen Aufmarsch von 222 orangegrellen Modepuppen vor der Feldherrnhalle nennt der Künstler Dennis Meseg Broken. Er will damit auf die „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen. Die Süddeutsche Zeitung nannte das eine „verstörende Versammlung“. Ich nenne es „Invasion der Aliens“. Ich kam bei meiner täglichen Radtour zum Englischen Garten am Odeonsplatz zufällig an dieser Installation vorbei„Kunst für die Frauen?“ weiterlesen