Der Heilige Geist und die UFOs

Pfingsten ist zwar noch einige Zeit hin – aber zufällig war in meinem Archiv-Ordner, dem ich das Original des gestern geposteten Beitrags Bürger erfahren sich selbst entnommen habe, auf der Rückseite dieser kleine Artikel, den ich zur selben Zeit für das Männermagazin Lui verfasst habe. Ich habe für alle möglichen Zeitungen und Zeitschriften geschrieben, auch für„Der Heilige Geist und die UFOs“ weiterlesen

Sie hat das Rennen gemacht: Annalena Baerbock

Warum ich ihr zu dieser Entscheidung gratuliere? Nicht zuletzt, weil die Grünen damit den widerborstigen Alphatierchen der anderen Parteien zeigen, wie man moderne und zukunftsträchtige Politik macht. Meine andere, mehr persönlichen Gründe erläutere ich in diesen drei vorangehenden Beiträgen: → Wer macht das Rennen bei den Grünen? → Selbsterfahrung als Politik: Die Grünen (Artikel von 1980) →„Sie hat das Rennen gemacht: Annalena Baerbock“ weiterlesen

Wer macht das Rennen bei den Grünen?

Aktualisierung Montag 19. April 2021/12:00 Uhr: Jetzt ist es klar: SIE hat das Rennen entschieden. Annalena Baerbock ist die Kandidatin!– – – – Das ist eine spannende Frage – Frau oder Mann an der Spitze der Öko-Partei? Meine Favoritin ist ganz klar Annalena Baerbock: Jung, attraktiv, sehr intelligent und gebildet (was nicht unbedingt dasselbe ist),„Wer macht das Rennen bei den Grünen?“ weiterlesen

Waffenfetischismus bei uns Buben

(Ich muss mich bei den Mädchen und Frauen vorab entschuldigen, dass ich diesen Beitrag ursprünglich betitelte „Waffenfetischismus bei uns Kindern„. Es gibt zwar inzwischen auch genug weibliche Heldinnen, die Waffen verwenden – wie Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen in dem Film die Tribute von Panem – eine wehrhafte Amazone mit Pfeil und Bogen, die tödlich„Waffenfetischismus bei uns Buben“ weiterlesen

°Bin ich schön? (Film)

(Dieser Beitrag setzt im ersten Teil eine Reihe fort, die ich in sechs Folgen in meinem Newsletter IKAros im Jahr 2020 veröffentlicht habe: Filme rund ums Schreiben (F.r.u.S. 7). Man findet sie im → Archiv des NL.) Wenn man Filme als Schreibender anschaut, entdeckt man überraschend viele Streifen, in denen das Schreiben eine zentrale oder zumindest„°Bin ich schön? (Film)“ weiterlesen

Ahnenforschung

Ohne meine Vorfahren gäbe es mich nicht. Und ohne mich gäbe es meine Nachkommen nicht. Das ist heute meine eindeutige Stellungnahme zur beliebten Devise: „Double income – no kids“, kurz „Dink“. Wäre ich als Student dieser Dink-Denke treu geblieben (damals nannte ich das für mich „Keine Kinder – never“), sähe meine Welt ganz sicher anders„Ahnenforschung“ weiterlesen

Mutters magische Macht und…

… die „bucklige Verwandtschaft“ auf der väterlichen Seite – das ist ein wichtiges Kapitel in meiner Lebensgeschichte. Mütter sind ohnehin dreifach wirkmächtiger als die Väter: ° Durch den Vorsprung der neun Monate Schwangerschaft, das Stillen und die Phase der frühen Kindheit, die ja, psychologisch gesehen, nur eine Fortsetzung des physischen Mutterleibs ist – Väter haben„Mutters magische Macht und…“ weiterlesen

Begegnung mit Urgroßmutter Anna Naumann

(In einem vorangehenden Beitrag haben wir meinen Urgroßvater Ferdinand Naumann ein wenig kennengelernt. Er schrieb viel Tagebuch – von diesen Notaten sind drei erhalten und in meinem Besitz, geerbt von meinem Vater, der sie wiederum (direkt?) von seinem Großvater Ferdinand bekommen hat. Die beiden anderen der insgesamt fünf Konvolute sind leider in den Wirren des„Begegnung mit Urgroßmutter Anna Naumann“ weiterlesen

Urgroßeltern Anna und Ferdinand Naumann

Es gibt in diesem Blog bisher kaum Frauen. Das wird sich ändern, denn eine Reihe von Frauen waren die wichtigsten Beeinflusser meines Lebens – allen voran natürlich meine Mutter (mit den beiden Neben-Müttern, wie ich sie mal nennen möchte: Mutters ältere Schwester Lisbeth, genannt Lis, und das Kindermädchen Else Köster). Meine erste Frau Elke war„Urgroßeltern Anna und Ferdinand Naumann“ weiterlesen