Bollywood im Wallis – was für ein Zufall

Vor zwei Tagen, am Donnerstag den 11. Februar 2021, schreibe ich den Artikel über Bürchen im Wallis. Abends schaue ich mir den Bollywood-Film Bang Bang! an. Das ist einer dieser typischen Hollywood-Nachahmer, in diesem Fall eine Art „James Bond im Geheimdienst der indischen Regierung“. Toll gemacht – spannender und wilder und weltläufiger geht´s bei JB„Bollywood im Wallis – was für ein Zufall“ weiterlesen

MultiChronie oder Mehrzeitlichkeit

MultiChronie – das ist mein* neuer Begriff (lateinisch schlau: Neologismus) für ein Phänomen, das jeder Mensch kennt – und selten jemand sich in seiner großen Bedeutung für das menschliche Leben bewusst macht: Dass wir eigentlich immer in – mindestens – zwei Zeitebenen leben und handeln. Beispiel: Ich habe eben mit jemandem telefoniert und schreibe mir„MultiChronie oder Mehrzeitlichkeit“ weiterlesen

„… und hatten die Pest an Bord“

Das sang man schon in den 30er Jahren: „Wir lagen vor MadagaskarUnd hatten die Pest an Bord…“Ich dachte immer, das wäre von Bert Brecht und sei Teil der Drei-Groschen-Oper. So kann man sich täuschen. Die Wikipedia meint: „Es wird dem Komponisten und Texter Just Scheu zugeschrieben; als Entstehungsjahr gilt 1934.“ Also auch nicht ganz sicher„„… und hatten die Pest an Bord““ weiterlesen

~Rossini oder: Ich wollte einst auch zum Film

Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder (auf DVD) diesen herrlich sarkastischen Film angeschaut, der sich delektiert am Vorgeplänkel zu einem neuen Möchtegern-Kino-Hit: Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schläft. Eine großartige Leistung von Regisseur Helmut Dietl und Drehbuchautor Patrick Süskind.Hinterher kamen mir allerdings so manche eigene Erfahrungen wieder ins Bewusstsein,„~Rossini oder: Ich wollte einst auch zum Film“ weiterlesen

Besser – oder schlechter?

Viele Menschen der Gegenwart halten es dort nicht aus. Sie sehnen sich ° nach einer Zukunft, in der alles besser sein wird – oder fürchten sich vor kommenden Zeiten, in den alles nur „noch schlimmer“ sein wird als heute (nicht nur Leser von Science-Fiction mit ihren positiven Utopien oder negativen Dystopien),° oder sie wollen in„Besser – oder schlechter?“ weiterlesen

„Hau in die Tasten!“

Ein wunderbarer Film bietet die perfekte Lösung für alle Schreibblockaden in einem Satz an: „Hau in die Tasten“ faucht der Schriftsteller Forrester (Sean Connery) den jungen Schwarzen Jamal an, als der nur sehr zögernd beginnt, auf Forresters Schreibmaschine einen Text zu schreiben. Forrester gefunden heißt der Film, der dem alten Schotten eine der schönsten Charakterrollen„„Hau in die Tasten!““ weiterlesen

Filme hier im Blog (LISTE)

Ich bin ein Kino-Fan von Kindheit an gewesen. Meine allererste Erinnerung dieser Art war etwa 1946 ein Kinobesuch, bei dem eine (abgefilmte) Aufführung der Hohensteiner Puppenbühne gezeigt wurde – irgendein Abenteuer von Kasperle und dem Seppl, es gab einen Kampf mit dem bösen Krokodil, ordentlich Haue mit der Pritsche vom Kasperle und die Großmutter musste„Filme hier im Blog (LISTE)“ weiterlesen