Kurzgeschichten hier im Blog (LISTE)

Meine erste Story habe ich 1955 geschrieben, irgendetwas mit Aufhebung der Schwerkraft und einem genialen Professor, der damit auf einem Asteroiden irgendwo im Sonnensystem experimentiert. Titel: „Antigravitation“. Sie wurde nie veröffentlicht, das Manuskript ist verschollen und ich kann mich nur noch sehr verschwommen daran erinnern – gerade mal an diese drei typischen Ingredienzien für eine (technische) SF-Geschichte: Professor (genial – also mindesten hochbegabt) + Antigravitation + Asteroid .
Mit der zweiten Story lief es schon besser. Ich verfasste sie 1956, Walter Ernsting veröffentlichte sie im Vereins-Fanzine ANDROmeda des Science-Fiction Club Deutschland unter dem Titel „… und sie bewegt sich doch“. Honorar gab es dafür noch keines.
Mit Story Nr. 3 gelang mir gewissermaßen der Durchbruch als Autor. Sie wurde im UTOPIA-Magazin Nr. 6 des Pabel-Verlags veröffentlicht (Herausgeber: Walter Ernsting – der allmählich zu einer Art Mentor in Sachen SF für mich wurde). Und es gab ein Honorar: 10.00 DM. Ich habe sie hier im Blog recycelt (Link s. unten).

Abb: Mein erstes Honorar für eine Kurzgeschichte: 10,00 DM, vom Briefträger ein halbes Jahr später bar ausgehändigt für „Nur ein kleiner Fehler“ (1956 im Utopia-Magazin Nr. 6) (Archiv JvS)

Nur ein kleiner Fehler
(1956) Hätten sie geahnt, dass der technische Fortschritt sie buchstäblich überholen würde – die Kommandeure der Invasionsflotte hätten den Befehl zur Ausrottung dieser Aliens nicht gegeben.

Herzstillstand mit Semele
(1985) War das nun das Ende? Oder fing etwas Neues an?

Abschied von Utopia
(1986) Der Übergang in eine andere Welt war zu verlockend. Wenn da nur nicht das Problem mit dem Wachsen und Erwachsenwerden gewesen wäre.

Der Schnitt
(1987) Mit einem herzhaften Luftröhrenschnitt rettet der verliebte Assistenzarzt der Tochter des Klinik-Chefs das Leben.

Der Archivar der Zukunft
(1990) Er hatte sich so viel Mühe gegeben, sie alle nach ihren Bedürfnissen gefüttert – und nun dieser schreckliche Sturm…

Conga Joe
(1991) Dass man die Leute in dieser verrauchten Kneipe so verzaubern konnte!

Der Mann von der Lottozentrale
(1997) Seltsam – er hatte doch gar nicht gespielt – und nun sollte er plötzlich gewonnen haben – wie denn das?

Die Wunderheilung
(2007) Sie wollte sich heilen lassen – aber der Analytiker gab ihr weit mehr.

Der kleinste Weihnachtsmann der Welt
(2007) Kaum zu glauben, was während der Feiertage am Jahresende alles möglich ist!

Die letzte Menschin
(2021) Sie war das Ende – und zugleich der neue Anfang.

Ich bin der glücklichste Mensch der Welt
(2021 / 2005) Dumm gelaufen, kann man da nur sagen – je nach Blickwinkel.

-09 aut #827 _ aktualisiert 2021-07-30 (2021-03-02)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: