Es gibt in diesem Blog bisher kaum Frauen. Das wird sich ändern, denn eine Reihe von Frauen waren die wichtigsten Beeinflusser meines Lebens – allen voran natürlich meine Mutter (mit den beiden Neben-Müttern, wie ich sie mal nennen möchte: Mutters ältere Schwester Lisbeth, genannt Lis, und das Kindermädchen Else Köster). Meine erste Frau Elke war„Urgroßeltern Anna und Ferdinand Naumann“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Rehau
Verführerische Prokrastination
Nein, das ist keine Geliebte, diese „Prokrastination“ – sondern nur das Fachwort für das, was ich heute den ganzen Tag gemacht habe: Statt meinen Newsletter für Februar endlich zu schreiben und druckreif zu machen (wir haben heute den 01. März!), habe ich das wieder auf die sprichwörtliche „lange Bank“ geschoben, wo der NL einen weiteren„Verführerische Prokrastination“ weiterlesen
Begegnung mit brand eins
Der Titel ist nicht ganz korrekt, denn es handelt sich nicht um eine einzige Begegnung, sondern diese findet jeden Monat statt. Es begann, wie so vieles im Leben, mit einem Zufall. Etwa 2013 lag unten im Eingang des Hauses, in dem wir kurz zuvor eingezogen waren, eine Menge Bücher und Zeitschriften „zum mitnehmen“. Der dickste„Begegnung mit brand eins“ weiterlesen
Rehau: Vergangenheit mit Zukunft…
… oder: Heimat 1, die noch immer lebendig in mir ist. Aktueller Anlass, mich dieses Ortes wieder einmal zu erinnern, ist ein prächtiger Bildband von Reinhard Feldrapp. Der wurde mit seinen Fotografien gestaltet anlässlich des 200. Jahrestages jenes verheerenden Brandes von 1817, der nach dem Einschlag eines Blitzes in eine Scheune das gesamte Stadtzentrum zerstörte.„Rehau: Vergangenheit mit Zukunft…“ weiterlesen
War meine Mutter eine Nazisse?
Bei meinem Vater bin ich mir da ganz sicher: Er war ein Nazi. Zumindest während des Dritten Reiches. Ein sehr „glühender Nazi“ sogar, der Hitler wie einen Messias verehrte. In der Autobiographie seines besten Freundes Eduard Biedermann(der diese 1972 etwa in Chile veröffentlichte) kann man nachlesen, was die jungen Männer damals empfanden. Die wollten –„War meine Mutter eine Nazisse?“ weiterlesen
°Der kleinste Weihnachtsmann der Welt (Story)
Dieser Blog ist mein Tummelplatz für alle möglichen Texte aus meiner Feder bzw. meinem Computer. Neben autobiographischen Texten (aus denen einmal meine Autobiographie entstehen soll) und Sachtexten (vor allem zu Themen rund ums Schreiben und Veröffentlichen) werde ich hier nach und nach die vielen kleinen Geschichten publizieren, die im Lauf der Jahrzehnte entstanden sind. Der„°Der kleinste Weihnachtsmann der Welt (Story)“ weiterlesen
Atemnot
Als Kind litt ich unter Nasenpolypen, die mir ab dem zweiten Lebensjahr zunehmend das Atmen erschwerten. Im März 1943 war dann eine Operation unumgänglich. Sie wurde in Eger (heute Cheb, in Tschechien) durchgeführt, das nicht weit von Rehau entfernt liegt. Auf der Zugfahrt dorthin schaute ich mit meiner Mutter einen Prospekt des Ozeanriesen Bremen des„Atemnot“ weiterlesen
1943: Der Tod rückt näher
Vermutlich in Rehau wurde das folgende Foto gemacht: Da trommle ich vor einem Haus, das allerdings anders aussieht als der Eingang zur Bahnhofstraße 15, wo wir in Rehau wohnten, im Haus meines Großvaters Karl Hertel senior (erbaut von dessen Schwiegervater Eduard Kropf, meinem Urgroßvater auf der mütterlichen Linie). Warum ich dieses idyllische Bild hier präsentiere?„1943: Der Tod rückt näher“ weiterlesen
Filme hier im Blog (LISTE)
Ich bin ein Kino-Fan von Kindheit an gewesen. Meine allererste Erinnerung dieser Art war etwa 1946 ein Kinobesuch, bei dem eine (abgefilmte) Aufführung der Hohensteiner Puppenbühne gezeigt wurde – irgendein Abenteuer von Kasperle und dem Seppl, es gab einen Kampf mit dem bösen Krokodil, ordentlich Haue mit der Pritsche vom Kasperle und die Großmutter musste„Filme hier im Blog (LISTE)“ weiterlesen