Begegnung mit der Wirtschaft

Ich hatte gerade meinen vorangehenden Beitrag Begegnung mit brand eins in den PC getippt, als mir noch ein anderes „Vorbild“ aus der Wirtschaft einfiel, das mich sehr geprägt hat, obwohl ich es ja selbst erschaffen habe: Die Hauptfigur „Tes Dayen“ in meinem zweiten Roman Sternvogel. Ich definierte ihn als den „intelligentesten Menschen auf dem Planeten„Begegnung mit der Wirtschaft“ weiterlesen

Rehau: Vergangenheit mit Zukunft…

… oder: Heimat 1, die noch immer lebendig in mir ist. Aktueller Anlass, mich dieses Ortes wieder einmal zu erinnern, ist ein prächtiger Bildband von Reinhard Feldrapp. Der wurde mit seinen Fotografien gestaltet anlässlich des 200. Jahrestages jenes verheerenden Brandes von 1817, der nach dem Einschlag eines Blitzes in eine Scheune das gesamte Stadtzentrum zerstörte.„Rehau: Vergangenheit mit Zukunft…“ weiterlesen

MultiChronie und die „Enge des Bewusstseins“

Das menschliche Gehirn hat nach neuesten Schätzungen 100 Milliarden Neuronen mit 100 Billionen synaptischen Verbindungen. Warum nehmen wir aber nur jeweils einen winzigen Ausschnitt der Realität war, der etwa eine drittel Sekunde (300 Millisekunden) im Bewusstsein präsent ist und nur einen winzigen Ausschnitt des Raumes um uns herum über die Sinnesorgane zugänglich hält?Das ist so,„MultiChronie und die „Enge des Bewusstseins““ weiterlesen

_HANDBUCH DER RAUSCHDROGEN (mit Wolfgang Schmidbauer)

Wenn ich meine Buchveröffentlichungen Revue passieren lasse, tanzt eines gewissermaßen aus der Reihe, und zwar das komplexeste und erfolgreichste Werk: Das Handbuch der Rauschdrogen:° zum einen, weil ich es nicht allein, sondern gemeinsam mit einem Kollegen (Wolfgang Schmidbauer) verfasst habe;° zum anderen, weil es eine dreifache Kombination darstellt von Lexikon (in alphabetischer Anordnung), umfangreichen Artikeln„_HANDBUCH DER RAUSCHDROGEN (mit Wolfgang Schmidbauer)“ weiterlesen

MultiChronie: ein Beispiel

In diesem Blog geht es immer wieder auch ums „Theoretische“, also beispielsweise um psychologische Hintergründe von Beobachtungen, Erlebnissen und Erinnerungen und den Versuch, sie in einen größeren Zusammenhang einzuordnen. Das zeigt sich vor allem bei dem, was ich MultiChronie nenne. Sie macht sichtbar, dass man fast immer mehrere Zeitschichten erkennen kann, selbst bei den trivialsten„MultiChronie: ein Beispiel“ weiterlesen

Begegnungen im Funkstudio (Interviews – wip)

Meine journalistische Tätigkeit als freier Mitarbeiter im Bayerischen Rundfunk hat mir viele Türen geöffnet und die Begegnung mit sehr interessanten Menschen ermöglicht. Im Nachhinein würde ich sie durchwegs als „Hochbegabte“ einordnen – wenn solche Ferndiagnosen erlaubt sind. Aber nicht nur die Inhalte der Gespräche, sondern weit mehr der berufliche und private Kontext lassen dieses BrainSpotting„Begegnungen im Funkstudio (Interviews – wip)“ weiterlesen

3 (drei) ist häufig dabei

Nicht nur ich habe ein spezielles Faible für die Zahl 3 (drei). Wenn Sie ihre Tageszeitung mal genauer anschauen, finden Sie zum Beispiel, dass der „Seite Drei“ darin eine spezielle Bedeutung zukommt. Dort stehen immer die großen Reportagen (jedenfalls ist das bei der Süddeutschen Zeitung so).Jeder längere Artikel besteht aus drei Abschnitten:° Titel (oft nur„3 (drei) ist häufig dabei“ weiterlesen

Kriegskinder und Kriegsenkel

Wenn man im Februar 1940 geboren wird, ist man ein Kriegskind. Was das bedeutet, habe ich erst lange nach meinem Studium der Psychologie erfahren und viele Jahre nach zwei Psychoanalysen. Das Thema Kriegskindheit blubberte erstmals 2003 in mein Bewusstsein. Das war nach der Lektüre eines Vortrags von Michael Ermann, der um die Jahrtausendwende (in nicht„Kriegskinder und Kriegsenkel“ weiterlesen

GeistQuantenFluktuationen (GeiQuaFlu)

Achtung – jetzt wird es winzig, richtig multimikroskopisch ultra nanomäßig klein. Und ein wenig science-fiction-artig. Aber es wird zugleich auch immens schreibpraktisch.Quantenfluktuationen sind die kleinste vorstellbare Einheit der Welt – Manifestationen des Planck´schen Wirkungsquantums. Max Planck hat es sich als Grundlage der von ihm um 1900 begründeten Quantenphysik ausgedacht. Ausgedacht – das ist das Schlüsselwort.„GeistQuantenFluktuationen (GeiQuaFlu)“ weiterlesen

Psychopathen sind unter uns

Donald Trump und seine Anhänger sind wie Spiegelbilder voneinander. Der Präsident kann seine Abwahl nicht annehmen – er schüttet seinen trotzigen Hass ins Land hinaus, fordert führende Politiker unverblümt am Telefon zum Wahlbetrug auf und hetzt seine Anhänger auf – die dann prompt das Kapitol stürmen. So etwas wie den dieser Tage von ihm sehr„Psychopathen sind unter uns“ weiterlesen